Stellenangebote

134 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot
Stelle:  Leitung Musikschule m/w/d
Fach/Funktion:
Umfang der Beschäftigung: Vollzeit
Vergütung: EG 10 des Haustarifvertrags der Zoo, Kultur und Bildung in Anlehnung an den TVöD.
Bemerkungen:

Wir schaffen Lebenswerte!

Wir als ZooKultur schaffen Lebenswerte in Hoyerswerda. Mit den fünf Einrichtungen Musikschule, Zoo, Schloss & Stadtmuseum, Bibliothek und Volkshochschule bereichern wir die Stadt und Umgebung mit einer Fülle an Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten. Die Musikschule Hoyerswerda prägt seit mehr als 60 Jahren den Klang Hoyerswerdas. Derzeit werden über 700 Schülerinnen und Schüler in rund 250 Wochenstunden von einem starken Team aus rund 30 engagierten Lehrkräften nach dem verbindlichen Lehrplan des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) unterrichtet.

 

Hier ist Ihre Kompetenz gefragt:

• Sie tragen die fachliche und pädagogische Verantwortung für die Musikschule Hoyerswerda und übernehmen die Organisation und Überwachung des gesamten Unterrichts. Dabei obliegt Ihnen die pädagogische Planung des Unterrichtsbetriebes ebenso wie die Überprüfung von Leistungen, die Durchführung von Hospitationen und Lehrerkonferenzen sowie die Beratung der Eltern und das Erstellen von Elternbriefen.

• Die Qualität unseres Unterrichts und die Zufriedenheit unserer Schüler und Schülerinnen stehen für uns an erster Stelle. Daher freuen wir uns, wenn Sie an der Weiterentwicklung und stetigen Überprüfung des Leitbilds der Musikschule mitwirken.

• Wir leben Netzwerkarbeit und pflegen unter Ihrer Regie Kontakte mit anderen pädagogischen und künstlerischen Einrichtungen. In diesem Rahmen bringen Sie die Musikschule Hoyerswerda auch in die Verbandsarbeit im LVdM.

• Gemeinsam mit dem Musikschul-Team konzipieren, planen und veranstalten Sie Musikveranstaltungen und –projekte.

• Als Musikpädagoge/Musikpädagogin erteilen Sie Ensemble- und/oder Instrumentalunterricht.

• Darüber hinaus ist Ihr Engagement bei der Akquise von Honorarlehrkräften und der Entwicklung von Konzepten zur nachhaltigen Gewinnung von Schülern und Schülerinnen gefragt.

 

Das wünschen wir uns von Ihnen:

• Als Mitglied im VdM legen wir Wert auf ein erfolgreich abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium und freuen uns, wenn Sie den VdM-Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ bereits absolviert haben bzw. bereit sind, diesen berufsbegleitend nachzuholen.

• Erfolgreiche Musikschul-Arbeit gelingt nur in Gemeinschaft. Daher liegen uns eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz ebenso am Herzen wie Teamfähigkeit und ein wertschätzender Umgang mit Mitarbeitenden, Partnern, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern.

• Unsere Musikschule lebt von aktivierendem Unterricht, von liebe- und anspruchsvollen Konzerten, von Mut zu neuen Projekten und mehr – hier sind hohes Engagement, Organisationstalent und Begeisterungsfähigkeit gefragt.

 

ZooKultur-PlusPunkte:

+ aufgeschlossenes, motiviertes & freundliches Team

+ flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit dem Team

+ Vielfalt & Raum zum Gestalten

+ 30 Tage Urlaub/Jahr & Heiligabend sowie Silvester frei

+ Unterstützung bei gesundheitsfördernden Angeboten

+ Freier Eintritt in Zoo & Schloss und kostenfreie Nutzung der Stadtbibliothek

+ Vergünstigung auf Musikschulunterricht und auf VHS-Angebote

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Qualifikation: Musikpädagogisches Hochschulstudium
Bewerbungsfrist: von: 01.07.2025 bis: 15.08.2025
 
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH - Musikschule
Ansprechpartner: Musikschule der Stadt Hoyerswerda
Strasse: Lausitzer Platz 4
PLZ, Ort: 02977  Hoyerswerda
Telefon: 03571/20937101
Telefax:
eMail: bewerbung@zookultur.de
URL: http://www.musikschule-hy.de
zurück

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

VdM-Fortbildungen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend