Bemerkungen: |
Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht ab dem 01.11.2025, unbefristet, eine Person:
Fachgruppenleitung Zupfinstrumente (m/w/d)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Fachgruppenleitung Musikpädagogische und künstlerische Tätigkeiten
- Regelmäßige Unterrichtserteilung in verschiedenen Unterrichtsformen im Auftrag der Musikschule
- Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne
- Vorspiele/Konzerte vorbereiten, durchführen/betreuen und auswerten
- Mitwirkung an Musikwettbewerben und ähnlichen Veranstaltungen und Projekten
- Organisation von und Teilnahme an Musikschul-Freizeiten und an Wochenenden und in den Ferien
- Beratung (Schüler/innen und Eltern)
- Schüler und Schülerinnenbeurteilungen erstellen
Selbstorganisation und Informationsaustausch
- Schüler und Schülerinnenwerbung
- Gruppenzusammenstellung
- Fachinterne und fächerübergreifende Zusammenarbeit • Ausrichtung des Unterrichts auf die Ziele der Musikschule
- Teilnahme an Schulkonferenzen, Sitzungen, Arbeitsgruppen und Elternabenden und ggf. deren Organisation und Durchführung
- Konzeptionelle und koordinierende Tätigkeiten
- Mitwirkung am Qualitätssicherungssystem der Musikschule
- Unterstützung beim Ausbau von Kooperationen
- Unterricht in Außenstellen
- Fort- und Weiterbildung
- Mitwirkung bei der Erstellung der Homepage der Orchester
- Mithilfe beim Ausbau der digitalen Medien, incl. Beschaffung, Pflege und Einrichtung
Musikinstrumente
- Fachliche Einschätzung der Unterrichts- und Leihinstrumente
- Mithilfe bei der Koordination von Reparaturen / (Ersatz-)Beschaffungen
- Ggf. Instrumente pflegen und warten
Fachliche Leitung der Fachgruppe
- Initiative zur Weiterbildung der Lehrkräfte der Fachgruppe
- Entwicklung und Umsetzung von Perspektiven der Fachgruppe im Kontext des Profils der Musikschule
- Organisation von Lehrproben, Mitverantwortung bei der Personalgewinnung
- Steuerung der Unterrichtsformen (Anteil Einzel- und Gruppenunterricht)
- Verantwortung für die Pflege und Aktualität der Warteliste
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Vorspielkultur im Bezirk
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Jahresplanung
- Entwicklung von interkulturellen und inklusiven Angeboten und Projekten
- Organisation und Koordination der Fachgruppe
- Verantwortung in der Fachgruppe für Schülereinteilung, Lehrerauslastung, Vertretungsunterricht
- Initiative bei notwendigen Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen von Instrumenten
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung und Auswertung von Fachvorspielen, Fachgruppenkonzerten und Stufenprüfungen der Musikschule
Vernetzung mit anderen Fachgruppen der Musikschule
- Erstellen von Prüfungs- und Wettbewerbskriterien sowie Abstimmung innerhalb der Musikschule
- fachlicher Austausch mit anderen Musikschulen
- Akquise neuer Standorte in Zusammenarbeit mit der FG Kooperation
- Planung, Organisation und Durchführung von Instrumentenkarussell
Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung (QsM)
- Initiative zur Weiterbildung der Lehrkräfte der Fachgruppe
- Durchführung von Hospitationen
Beschwerdemanagement
- Moderation bei Schüler- Lehrerkonflikten
- Durchführung von Lehrerwechseln
Formale Anforderungen:
- Eine berufsfachliche Ausbildung im Sinne des TV Musikschullehrkräfte Land Berlin mit nach einem mindestens achtsemestrigen Studium den Abschluss als Master of Music oder als Master of Arts jeweils mit künstlerischem Profil, der auf einem Bachelor of Music oder einem Bachelor of Arts, jeweils mit einem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil aufbaut, einen Masterabschluss mit Lehramtsoption im Fach Musik oder einen Masterabschluss für Kirchenmusik,
- nach einem mindestens sechssemestrigen Studium den Abschluss als Bachelor of Music, als Bachelor of Arts oder als Bachelor of Education, jeweils mit einem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil,
- nach einem mindestens zehnsemestrigen Studium die Teilprüfung Musik als Teil eines insgesamt bestandenen Abschlusses als Master of Education für ein Lehramt an einer allgemeinbildenden Schule,
- eine Prüfung im Sinne der Empfehlung der Kultusministerkonferenz über Rahmenbestimmungen für die Ausbildung und Prüfung von Lehrern an Musikschulen und selbständigen Musiklehrern (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 9. November 1984)
- eine einer Prüfung im Sinne des Buchstaben d gleichwertige Prüfung (z. B. Abschluss als Bachelor für Kirchenmusik)
- Erforderlich sind mehrjährige Unterrichtserfahrungen im Instrumental-/Vokalfach mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an einer kommunalen Musikschule
- Erforderlich sind Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Musikschulveranstaltungen
- Gewünscht sind Erfahrungen in der Leitung einer Fachgruppe an einer kommunalen Musikschule
- Gewünscht sind Erfahrungen im Bereich der Begabtenförderung und Studienvorbereitung nach AV-MSE mit Nachweis an einer kommunalen Musikschule
Ist Ihr Interesse geweckt?
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!" unter:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Fachgruppenleitung-Zupfinstrumente-mwd-de-j58905.html
Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen:
Frau Möricke
stefanie.moericke@ba-tk.berlin.de / 030 / 90297 3485
Frau Preußing
constanze.preussing@ba-tk.berlin.de / 030 / 90297 5220
|