
16.01.2013 | Verband deutscher Musikschulen
Bewerbungen noch bis 31. Januar 2013 möglichDer Endspurt für den Medienpreis LEOPOLD 2013/2014 läuft: Noch bis 31. Januar 2013 können sich Tonträgerunternehmen, Verlage und Produzenten mit ihren Musikmedienproduktionen für Kinder beim Verband deutscher Musikschulen (VdM) bewerben. Bereits zum neunten Mal schreibt der VdM den LEOPOLD aus und trägt damit zur Orientierung auf dem Tonträgermarkt bei.

06.12.2012 | Verband deutscher Musikschulen
Der Medienpreis LEOPOLD im neuen Internetauftritt des VdM - Geschenkideen für den GabentischIm Zuge der Neugestaltung der VdM-Internetseiten sind auch die Internetseiten für den Medienpreis LEOPOLD neu aufgestellt und benutzerfreundlicher gestaltet worden.
Ganz neu ist eine LEOPOLD CD-Suche, die unter verschiedenen Kriterien die passenden Produktionen aus dem großen Pool der bisherigen LEOPOLD-Preisträger bereitstellt.

15.11.2012 | Verband deutscher Musikschulen
Informationen zur Bedeutung der öffentlichen Musikschulen in der kommunalen BildungslandschaftIm Rahmen des Bildungskongresses des Deutschen Städtetages „Bildung gemeinsam verantworten“, der am 8. und 9. November 2012 im Münchner Gasteig stattfand, hat sich der Verband deutscher Musikschulen mit einem eigenen Stand präsentiert. Für den VdM nahmen an dem Bildungskongress und insbesondere zu dem Workshop „Kulturelle Bildung“ Prof. Ulrich Rademacher, stellvertretender Vorsitzender des VdM, und VdM-Bundesgeschäftsführer Matthias Pannes teil.

31.10.2012 | Verband deutscher Musikschulen
Neue Ausschreibung des LEOPOLD 2013/2014Der LEOPOLD 2013/2014 wird ausgeschrieben Es ist wieder so weit: Die Ausschreibung für den LEOPOLD 2013/2014 läuft. Tonträgerunternehmen, Verlage und Produzenten sind aufgefordert, sich mit ihren Musikmedienproduktionen für Kinder beim Verband deutscher Musikschulen zu bewerben. Bereits zum neunten Mal schreibt der VdM den LEOPOLD aus und trägt damit zur Orientierung auf dem schier unübersichtlichen Tonträgermarkt bei

13.09.2012 | Verband deutscher Musikschulen
Bundestagspräsident Lammert fordert Stärkung der musikalischen Bildung beim Parlamentarischen Abend des VdMBerlin, 13. September 2012. "In Deutschland gibt es eine außergewöhnlich große Kultur- und besonders Musiklandschaft. Wenn es aber um die Zukunftsfähigkeit dieser Landschaft geht, ist die kulturelle Bildung die Achillesferse des deutschen Kultursystems", erklärte Bundestagspräsident Norbert Lammert in seinem Grußwort zum Parlamentarischen Abend des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der gestern unter dem Motto "Musikschule – Bildung mit Zukunft!" anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Verbandes in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin stattfand.