AG 33
Dokumentation AG 33
Digitaler Unterricht/Apps/Web
Digitale Musizierangebote an der Musikschule? –
Hindernisse und Potenziale
Matthias Krebs, Berlin
Matthias Krebs
DJing und Appmusik-Ensembles, Synthesizer- und Beatmaking-Workshops: Mittlerweile experimentieren einige Musikschulen mit modernen digitalen Angeboten. In der AG wurden im ersten Teil mit den Teilnehmenden verschiedene Überlegungen und Erfahrungen mit digitalen Musizierangebote zusammengetragen. Im Fokus lagen hierbei kulturelle und organisationale Herausforderungen, die mit solchen Bildungsangeboten verknüpft sind. (Solche Angebote werden nicht nur im Kollegium, sondern auch im allgemeinen Diskurs kontrovers diskutiert.) Die Beiträge wurden hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte kategorisiert, um implizite Erwartungen und institutionelle Strukturen in den Blick zu bekommen.
Im zweiten Teil konnten in Gruppen vorhandene Angebote weiterentwickelt sowie neue Ansätze erarbeitet werden.
Der Gesangspädagoge Matthias Krebs forscht, unterrichtet und berät seit 2011 mit einem Schwerpunkt auf musikpädagogische Fragestellungen im Zusammenhang mit Digitalisierung. Aktuell arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mozarteum Salzburg (Department für Musikpädagogik) und leitet parallel die Berliner Forschungsstelle Appmusik (Institut für digitale Musiktechnologien in Forschung und Praxis).