|
Klangstrasse zum Einstimmen auf den Musikschulkongress |
Folgende Musik-Gruppen und Ensembles verschiedener Berliner Musikschulen und das Gamelan-Orchester der Botschaft der Republik Indonesien Berlin präsentierten sich in der Klangstraße:
In Berlin gibt es 12 bezirkliche Musikschulen mit über 40.000 Schülern. Ziel der Musikschulen ist es, zum authentischen und persönlich geprägten Musizieren zu befähigen, einem Musizieren, das ausdrucksstark und vom Inneren des Menschen her motiviert ist. Mit dieser Zielsetzung haben die Musikschulen eine hohe gesellschaftliche Bedeutung für das kulturelle Leben, für die soziale Identität und das Zusammenleben der Menschen in dieser Stadt.
Gerade in der Metropole Berlin zeigt sich eine Vielfalt von Lebensformen und individuellen Biographien. Mehr und mehr zerfallen traditionelle Milieus, sind von Auflösung bedroht. Die Musikschulen bieten den "Großstadtnomaden" bewährte und sich verändernde Formen der Gemeinschaft in Gruppen, Ensembles und Projekten an.
Gegenüber den zentralen Kultureinrichtungen, aber auch gegenüber dem Kulturangebot von Konzertagenturen haben sie in besonderer Weise die Möglichkeit, neue Vermittlungsformen zu erproben. Dabei vermitteln sie ihrem Publikum neue Eindrücke von der Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten. Ensembles Berliner Musikschulen waren am Freitag in der Klangstraße und in der Eröffnungsveranstaltung, am Samstag beim "Berliner Abend" und am Sonntag in der Abschlussveranstaltung "Traumgespinste" am Sonntag zu erleben.