|
AG 33 |
Referent: Prof. Dr. Michael Dartsch, Saarbrücken
![]() Michael Dartsch |
Ende des Jahres 2005 hat der VdM eine Initiative gestartet, die dazu dient, die Arbeit mit Kindern zwischen null und sechs Jahren an Musikschulen in den Blick zu nehmen und weiterzuentwickeln. Dabei geht es um Themen wie kulturelle Integration, Arbeit in Eltern-Kind-Gruppen, Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen, die Struktur der Musikschulangebote und den Beitrag der frühen Musikerziehung zur kindlichen Bildung. Mittlerweile liegen eine Reihe von Ergebnissen vor: Berufsbegleitende Lehrgänge sind angelaufen, Fachtagungen haben zur Orientierung beigetragen, mehrere Publikationen sind entstanden, weitere werden noch entwickelt. Schließlich ist eine bundesweite Untersuchung zur Musikalischen Früherziehung durchgeführt worden, deren Resultate nun vorliegen. In der AG wurden solche Ergebnisse vorgestellt und offene Fragen diskutiert. Insbesondere wurden Einblicke in die Arbeit mit Eltern-Kind-Gruppen sowie mit Kindern von drei bis sechs Jahren geboten, die durch praktische Elemente, Vortrag, Video und Diskussion ergänzt wurden. Schließlich wurde auch auf das Ziel eines Bildungsplanes für die Elementare Musikpädagogik an Musikschulen eingegangen. Im Zusammenhang mit dem Projekt sind bisher im VdM-Verlag erschienen:
Michael Dartsch ist promovierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet als Professor für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Saar, wo er auch den Studiengang Elementare Musikpädagogik leitet. Für den VdM leitet er das Projekt "Musikalische Bildung von Anfang an". |