|
AG 27 |
Referat als Download |
Referentin: Hanne Franziska Bender, Berlin
![]() |
Hanne Franziska Bender gab umfassende Informationen über Choreographien aus ihrer praktischen Arbeit mit Tanz in allgemein bildenden Schulen und stellte den Teilnehmern Arbeitsmodule für die eigene praktische Umsetzung zu Verfügung Modul 1: Energietraining, eine eigene Zusammenstellung von einfachen Übungen um die eigene Präsenz zu verbessern, fit zu werden und zu bleiben, auch sehr geeignet für den Unterricht überhaupt. Modul 2: Bewegungsimprovisation, unter dem Aspekt der Vorarbeit zur Choreographie, Aufbau von Improvisationsübungen in kreativer Arbeitsform zu zeitgenössischem Tanz. Modul 3: Choreographie, Tanzkompositionen, Einheiten zu "Das gelbe vom Ei", "Tanztheater Löwenzahn", "Flummy" und "Füße im Wind" werden praktisch und hautnah erarbeitet. Modul 4: Video-Beispiele des Berliner Modellprojektes "TanzMitte" (Beispiele aus der Praxis) Die Teilnehmer hatten ein Handout mit Informationen und Adressen über Tanzprojekte in Deutschland, den Bundesverband "Tanz in Schulen e.V.", wichtige Termine über Tanz in Schulen in verschiedenen Städten in Deutschland und über das Energietraining (Modul 1) erhalten. Hanne Franziska Bender ist Choreographin, Diplom-Tanzpädagogin und Künstlerische Leiterin von "TanzMitte" sowie Gründungsmitglied des Bundesverbandes "Tanz in Schulen e.V.". Sie ist Tanzexpertin für Kinder, leitet die Kindertanzkompanie "Tanztheater Piccolino" und das Tanztheater "Distanz" der Musikschule Fanny Hensel in Berlin-Mitte. www.choreographie-berlin.de |