|
AG 18 |
Referat als Download |
Referent: Thomas Holland-Moritz, Remscheid
![]() |
Choristen, die in die Jahre gekommen sind, bilden in etablierten Chören oft ein Problem besonderer Art. Die menschliche Treue zu einer singenden Gemeinschaft und die Begeisterung, seine Stimme in den Chorklang einzubringen, kollidiert häufig mit den noch vorhanden Möglichkeiten und der Leistungsfähigkeit des Stimmorgans. Dennoch ist wohl unbestritten, dass Singen im dritten Lebensabschnitt in allen Facetten noch möglich und wünschenswert ist. In dieser Arbeitsgruppe ging es um anspruchsvolles Singen im Chor jenseits von falschen Leistungsansprüchen. Eine Frage von Literatur, musikalischem Horizont und stimmphysiologischer Voraussetzung von Chorsängerinnen und Chorsängern im fortgeschrittenen Alter. Gleichzeitig aber auch eine didaktische und methodische Herausforderung an den Leiter derartiger Singgruppen. Die Freude am Singen und an chorisch anspruchsvoller Arbeit zu erhalten bzw. neu zu entfachen wurde in praktischen Beispielen und Reflexionen vielfältig betrachtet. Thomas Holland-Moritz ist Leiter der Musik- und Kunstschule Remscheid, Chor- und Orchesterleiter sowie Herausgeber und Autor von unterrichtpraktischer Literatur, Chorsätzen und Liederbüchern. |