
Musikschulkongress '07
Musik zeigt Wirkung! Musikschule für Morgen
Lebenslanges Lernen
Referent: Prof. Dr. Heiner Gembris, Paderborn
Lebenslanges Lernen ist in vielen Bereichen des Lebens fast eine Selbstverständlichkeit geworden. Im Bereich der Musik ist das noch weniger der Fall. Lebenslanges Lernen wird hier jedoch immer mehr an Bedeutung gewinnen. Zum einen, weil im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung Erwachsene im mittleren und höheren Lebensalter einen wachsenden Anteil der Schüler/innen an Musikschulen bilden werden. Zum anderen, weil ein zunehmender Anteil der professionell ausgebildeten Musiker/innen im Laufe ihres Erwerbslebens verschiedenste musikalische und auch nicht-musikalische Tätigkeiten ausüben wird, die in der Ausbildung an der Musikhochschule nicht oder unzureichend vermittelt wurden. Schließlich werden die Musikhochschulen die Fort- und Weiterbildung hierzu in ihrem Ausbildungsangebot deutlich ausbauen müssen, um zeitgemäß und existenzfähig zu sein.
Der Vortrag von Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn, gingauf diese Sachverhalte ein und stellte musikpsychologische Hintergründe und bildungspolitische Konsequenzen dar.
nach oben