11.04.2013 | VdM Verband deutscher Musikschulen Einladung zur Eröffnung des Musikschulkongresses am 26. April und zum Pressegespräch am 24. April in der Konzert- und Kongresshalle BambergPresseeinladungAm Freitag, 26. April 2013, beginnt unter dem Motto „Faszination Musikschule!“ in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg der 22. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Eröffnet wird der Kongress um 12.00 Uhr durch Staatssekretär Lutz Stroppe, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von Melanie Huml, MdL, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, und von Bürgermeister Werner Hipelius, Kultur- und Schulreferent der Stadt Bamberg. Christian Ude, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München wird den Eröffnungsvortrag zum Thema "Musikschulen im Zeiten des Wandels: Teilhabe und Qualität" halten. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch das Landes-Jugendjazzorchester Bayern unter der künstlerischen Leitung von Harald Rüschenbaum.
Eingeladen zum Musikschulkongress, der vom 26. bis 28. April 2013 in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg stattfindet, sind Musikschulleiter und Musikpädagogen aus rund 950 Musikschulen in ganz Deutschland. In fast 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen wird ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm angeboten zu neuen Methoden und Inhalten des Singens und Musizierens, Konzepten für die frühe musikalische Bildung in Eltern-Kind-Gruppen bis hin zu Angeboten für Senioren, erfolgreichen Programmen für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlich kulturell geprägtem Hintergrund, zur Inklusion von Menschen mit Behinderung bis hin zur Förderung besonders begabter Kinder. Daneben informiert die kongressbegleitende Fachausstellung über aktuelle Angebote im Bereich Noten, Unterrichtswerke, Literatur, Musikinstrumente, Musik- und Musikschulsoftware.
Ein Höhepunkt ist am Abend des 26. April das Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie, des jungen Spitzenensembles der Musikschulen, unter der Leitung von Michael Sanderling und mit den Solistinnen Anna Theresa Steckel (Violine) und Liisa Randalu (Viola). Als weitere musikalische Attraktion bringen am 28. April die Städtische Musikschule und die Kreismusikschule Bamberg zum Kongressabschluss Auszügen aus dem Musical „HAIR“ zur Aufführung.
Der Musikschulkongress '13 wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen veranstaltet. Gefördert wird der Kongress vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, vom Landkreis Bamberg und der Stadt Bamberg.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Musikschulkongress vom 26. bis 28. April 2013 – Eröffnung am 26. April um 12.00 Uhr –
in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg
und zum Pressegespräch am Mittwoch, 24. April 2013 um 11.00 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg, Foyer Obergeschoss mit
In dem Pressegespräch werden Ihnen die inhaltlichen Schwerpunkte und Veranstaltungshöhepunkte des Musikschulkongresses vorgestellt und aktuelle Informationen zu den Musikschulen in Deutschland und in Bayern gegeben. Im Anschluss an die Pressekonferenz besteht die Möglichkeit zu Einzelinterviews.
Bitte teilen Sie mit dem Antwortformular oder per E-Mail an wanner( at )musikschulen.de mit, ob Sie planen, an dem Pressegespräch und dem Musikschulkongress teilzunehmen. Weitere Informationen zum Musikschulkongress finden Sie unter www.musikschulen.de.
Über Ihr Interesse würden wir uns freuen!
Mit besten Grüßen
Claudia Wanner Pressesprecherin
Verband deutscher Musikschulen e.V. Tel. 0228/95706-21 vom 23. bis 28. April 2013: 0951/7000 - 553 Mobil: 0171-7364487 Fax: 0228/95706-33 vom 23. bis 28. April 2013: 0951/9647-199 E-Mail: wanner( at )musikschulen.de |