27.06.2025 | VdM Verband deutscher Musikschulen

Neu erschienen: Lehrplan Gesang

Klassik und populäre Gesangsstile

Singen lehren heißt, Menschen begleiten – in ihrer musikalischen, stimmlichen und persönlichen Entwicklung. Darum geht es im neuen Rahmenlehrplan für Gesang, den der VdM gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen jetzt neu herausgegeben hat.

 

Das 374 Seiten umfassende Kompendium bietet eine fundierte, stilübergreifende Grundlage für den Gesangsunterricht in Klassik und populären Stilen. Es verbindet aktuelle Erkenntnisse aus Stimmforschung und Pädagogik mit einem ausgeprägten Praxisbezug und versteht sich als lebendiger Kompass für eine vielfältige Unterrichtsrealität.

 

Zum ersten Mal werden klassische und populäre Gesangsstile systematisch und gleichwertig berücksichtigt. Im Zentrum des Lehrplans stehen das individuelle Lernen, differenzierte Lernziele und konkrete methodische Impulse für das tägliche Üben. Er berücksichtigt verschiedene Altersstufen, Ausbildungswege und musikalische Zielsetzungen – von der Grundlagenbildung bis zur Studienvorbereitung. 

 

Ein besonderes Merkmal sind die umfangreichen, differenziert kommentierten Werkverzeichnisse, die Literatur aus verschiedensten Epochen, Genres und Schwierigkeitsgraden zusammenführen. Sie geben konkrete Orientierung bei der Auswahl passender Repertoirestücke und eröffnen zugleich vielfältige künstlerische Möglichkeiten. Ein Lehrplan, der Orientierung gibt, ohne einzuengen – wissenschaftlich fundiert, pädagogisch reflektiert, nah an der Unterrichtspraxis.

VdM Verband deutscher Musikschulen e. V. und Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen e. V. (Hrsg.): Lehrplan Gesang – Klassik und Populäre Stile, 2025, Bonn: VdM Verlag, 374 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-949043-07-9, 29,00 Euro, zzgl. Versandkosten.
Bestellbar hier


zurück


Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend