13.11.2014 | Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. Baltische JuniorPhonie in Kiel gestartetLeuchtturm-Projekt zum "Jahr der kulturellen Bildung 2014"Zum Ende des „Jahrs der kulturellen Bildung 2014“ wollen die Musikschulen des Landes Schleswig-Holstein mit einem Leuchtturm-Projekt starten: Mit der „Baltischen JuniorPhonie“ soll ein Internationales Streichorchesterprojekt für MusikschülerInnen aller Ostsee-Anrainerstaaten gegründet werden.
![]() Baltische JuniorPhonie bei der Probe Foto: Landesverband der Musikschueln Schleswig-Holstein Der Auftakt wird vom 10. bis 16. November in Kiel gesetzt. Das Ziel des Projektes ist, die Jugendlichen des Ostseeraumes mit ihren unterschiedlichen kulturellen Wurzeln und Mentalitäten zusammenzuführen und mittels der gemeinsamen musikalischen Arbeit für die europäische Idee zu begeistern.
![]() Während ihres Aufenthalts in Kiel werden sie an der Musikschule der Landeshauptstadt Kiel mit dem Dirigenten Vladimir Yaskorski und weiteren Fachdozenten u.a. Werke von Edward Elgar (Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20), Carl Nielsen (Kleine Suite für Streicher a-Moll op. 1) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (Violinkonzert d-Moll 1. Satz Allegro) einstudieren.
Mehr Information gibt es beim Landesverband der Musikschulen unter Tel. 04331-148648 oder www.musikschulen-sh.de. |