13.11.2014 | Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.

Baltische JuniorPhonie in Kiel gestartet

Leuchtturm-Projekt zum "Jahr der kulturellen Bildung 2014"

Zum Ende des „Jahrs der kulturellen Bildung 2014“ wollen die Musikschulen des Landes Schleswig-Holstein mit einem Leuchtturm-Projekt starten: Mit der „Baltischen JuniorPhonie“ soll ein Internationales Streichorchesterprojekt für MusikschülerInnen aller Ostsee-Anrainerstaaten gegründet werden.

 

Der Auftakt wird vom 10. bis 16. November in Kiel gesetzt. Das Ziel des Projektes ist, die Jugendlichen des Ostseeraumes mit ihren unterschiedlichen kulturellen Wurzeln und Mentalitäten zusammenzuführen und mittels der gemeinsamen musikalischen Arbeit für die europäische Idee zu begeistern.


Auch Sophie Gehle, Alma Engert, sowie Johannes Krüger werden an diesem Projekt teilnehmen. Alle drei stamme aus der SVA, der „Studienvorbereitenden Ausbildung“ des Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein. Sie sind zwischen 16 und 17 Jahre alt und verfolgen alle das Ziel, nach der Schule Musik zu studieren. Da ist solch ein zukunftsweisendes Projekt natürlich eine hervorragende Erfahrung für den weiteren Weg. Auch die anderen rund 60 TeilnehmerInnen, die zur Hälfte aus Dänemark, Schweden, Finnland,  Estland, Lettland, Litauen, Kaliningrad und Polen und zur anderen Hälfte aus Schleswig-Holstein stammen, sind zwischen 14 und 19 Jahre alt.

 

Vladimir Yaskorski; Foto: Patrick Pfeiffer
 

Während ihres Aufenthalts in Kiel werden sie an der Musikschule der Landeshauptstadt Kiel mit dem Dirigenten Vladimir Yaskorski und weiteren Fachdozenten u.a. Werke von Edward Elgar (Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20), Carl Nielsen (Kleine Suite für Streicher a-Moll op. 1) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (Violinkonzert d-Moll 1. Satz Allegro) einstudieren.


Natürlich sollen die jungen Musiker auch Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt kennen lernen. So werden sie neben den Proben unter anderem den Landtag, das Kultusministerium sowie das Opernhaus Kiel besuchen.

Der diesjährige Auftakt der Baltische JuniorPhonie im „Jahr der kulturellen Bildung 2014“ will zu weiteren wechselseitigen Besuchen in den Partnerländern anregen.

Die intensive Woche schließt mit zwei Konzerten ab: Am 14. November um 19:00 Uhr im Meldorfer Dom und das Abschlusskonzert am 15. November um 19:00 Uhr in der Petruskirche in Kiel.

 

Mehr Information gibt es beim Landesverband der Musikschulen unter Tel. 04331-148648 oder www.musikschulen-sh.de.


zurück


Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend