Eine besonders hübsche Winter- und (Vor-)Weihnachts-CD abseits des oft üblichen Mainstreamkitsches verdanken wir dem Kölner Ensemble Confettissimo, das sich für diese Produktion über die eigene Quartettbesetzung hinaus Verstärkung durch sechs weitere Musiker und fünf frische Kinderstimmen geholt hat. Dadurch eröffnet sich ein breites Spektrum an instrumentalen Möglichkeiten mit Oboe, Englischhorn, Klavier, Cajon, verschiedenen Saxophontonlagen, Klarinette, Gitarren, E-Bass und Percussion – nicht zu vergessen die professionellen, trotz ihrer z.T. offensichtlich künstlerischen Ausbildung angenehm natürlich klingenden Singstimmen.
Vom Toben im Schnee über verträumte Blicke in die Winterlandschaft oder Tiere in der kalten Jahreszeit bis hin zu Gedanken darüber, wie wohl die Geschenke zu den Kindern kommen, fehlt thematisch kein Aspekt, den man gedanklich mit den Monaten ab Dezember in Verbindung bringt.
Musikalisch geht es durchaus schwungvoll zu, gekonnt Jazziges wechselt aber auch ab mit leisen Tönen, Reggae und Popballaden oder A-Capella-Gesängen. Zwei fast meditativ wirkende, klanglich wunderschöne reine Instrumentalstücke schieben sich zwischen die Songs, und auch traditionelles Liedgut wird aufgenommen. Während die uralt anmutende Weise „Maria durch ein Dornwald ging“ ganz stilecht im unbegleiteten vierstimmigen Satz gesungen wird, erlaubt sich Ensemble Confettissimo mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ witzige Verfremdungen, einmal mit der bekannten Melodie über einem „Stimmbordun“, in einer zweiten Fassung als „cooler“ Rap.
Zu den beiden titelgebenden Songs „Die Winterfee“ und „Die Haselmaus“ gibt es zwei Youtube-Videos von Ensemble Confettissimo, die auch ein gleichnamiges Live-Konzertprogramm anbieten.
Kategorie: Lieder für Kinder
Musik und Text: Susanne Boltner, Matthias Ebbinghaus, Roland Garbusinski, Philipp Schwerhoff, Jutta Simon-Alt
Visuelle Gestaltung: Katja Heinroth (Illustrationen/ Grafik), Peter Heidl (Fotos)
Interpreten: Ensemble Confettissimo: Susanne Boltner (Gesang), Roland Garbusinski (Alt-, Tenor-, Baritonsaxophon, Klarinette, Piano, Gesang), Philipp Schwerhoff (Piano, Cajon, Altsaxophon, Gesang), Jutta Simon-Alt (Oboe, Englischhorn, Gesang) sowie Matthias Ebbinghaus (Piano, Gesang), Martin Benderscheid (E-Bass), Brahm Heidl (E-Bass), Peter Heidl (Tenorsaxophon, Percussion), Wolly Hood (Gitarren), Robert Pfankuchen (Percussion), Kinderchor: Jasper und Marlene Hübners, Ben und Alva Lückingsmeier, Toni Winkelhorst
Verlag und Produktion: Ensemble Confettissimo, Köln