Stellenangebote

101 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot
Stelle:  Lehrkraft
Fach/Funktion: Fachbereichsleitung Klavier
Umfang der Beschäftigung: mindestens 6 WStd a 45 Min
Vergütung: TvöD
Bemerkungen:

 

 

 

Die Musikschule Wermelskirchen e.V. sucht zur Verstärkung ihres Teams zum 1. Oktober 2025 oder ggf. später eine Fachbereichsleitung Klavier mit Unterricht im Fach Klavier und im Bereich EMP.

Wermelskirchen ist eine Kleinstadt mit 35.000 Einwohnern im Bergischen Land, zwischen Köln und Wuppertal gelegen. Die Stadt zeichnet sich durch ein vielfältiges kulturelles Angebot aus, zu dem auch zahlreiche musikalische Einrichtungen und Vereine gehören.

 

An der Musikschule Wermelskirchen werden derzeit rund 500 Schüler*innen von 24 Lehrkräften unterrichtet. Die Musikschule ist nach dem Strukturplan des Verbands deutscher Musikschulen ausgerichtet: Das Unterrichtsangebot reicht von der elementaren Musikerziehung, über den Instrumental- und Gesangsunterricht für alle Altersgruppen bis zu musiktherapeutischen Angeboten. Dabei kooperiert die Musikschule u.a. mit städtischen Kitas, Grund- und Förderschulen, der VHS und verschiedenen Kultureinrichtungen.

Dem Fachbereich Klavier gehören derzeit circa 45 Schüler*innen an. Besonderen Wert legen wir als Musikschule perspektivisch auf den Bereich der elementaren Musikpädagogik.

 

Ihre Aufgaben

Leitung des Fachbereichs Klavier (1 UE Freistellung)
Erteilung von Unterricht bevorzugt im Fach Klavier sowie im Bereich Elementare Musikpädagogik

 

Wir erwarten

- abgeschlossenes Musikstudium im Fach Klavier sowie möglichst abgeschlossenes Studium im

   Bereich elementare Musikpädagogik (Abschluss Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss)
- teamorientierte Arbeitsweise sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
- kommunikative Kompetenz; sprachliche Sicherheit in Wort und Schrift
- hohe Organisationsfähigkeit
- Unterrichtserfahrung in einer Mitgliedsschule des Verbands deutscher Musikschulen (VdM)
- Flexibilität sowie die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden
- Teilnahme an den Leitungsteam- und Gesamtkonferenzen
- Mitgestaltung und Teilnahme an Veranstaltungen und Projekten der Musikschule

 

Wir bieten

- Festanstellung mit mindestens 6 UE und höchstens 15 UE zzgl. Ferienüberhang
- Vergütung analog zum TVöD, bei entsprechender Qualifikation in der Entgeltgruppe 9b
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie ZVK Betriebsrente, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld
- eine interessante, kreative und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- eine nach dem VdM-Strukturplan ausgerichtete Musikschule
- ein freundliches, kollegiales und engagiertes Kollegium und Leitungsteam
- gute regionale Vernetzung zu den Musikschulen im Bergischen Land mit weiteren, über den Vertrag

   mit der Musikschule Wermelskirchen e.V. hinausgehenden Beschäftigungsmöglichkeiten

 

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Haben Sie Interesse?

Dann schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich per E-Mail an info@musikschule-wermelskirchen.de oder postalisch an die Musikschule Wermelskirchen e.V.,

Postfach 501410, 42907 Wermelskirchen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Musikschulbüro unter 02196-882240 oder

info@musikschule-wermelskirchen.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Qualifikation: Abschluss Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss
Bewerbungsfrist: von: 08.09.2025 bis: 07.10.2025
 
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Musikschule Wermelskirchen e.V.
Ansprechpartner: Musikschule Wermelskirchen
Strasse: Eich 6-8
PLZ, Ort: 42929  Wermelskirchen
Telefon: 02196/88224-0
Telefax: 02196/88224-11
eMail: info@musikschule-wermelskirchen.de
URL: http://www.musikschule-wermelskirchen.de
zurück

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

VdM-Fortbildungen

Termine

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend