Stellenangebote

97 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot
Stelle:  Lehrkraft (w/m/d)
Fach/Funktion: Cello
Umfang der Beschäftigung: 6 UE
Vergütung: TVöD 9b
Bemerkungen:

In der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen ist die Teilzeitstelle

einer Lehrkraft (w/m/d)

für das Fach Cello

Kennziffer: E 2025 - 139 (bitte bei Bewerbung angeben)

befristet bis zum 31.08.2028 im Rahmen eines Vertretungsverhältnisses zu besetzen.


Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

Die Städtische Musikschule Gelsenkirchen ist eine Bildungseinrichtung im Herzen des Ruhrgebiets, an der über 2000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr in einem breiten Spektrum von musikalischer Früherziehung bis studienvorbereitender Ausbildung unterrichtet werden. Das gemeinsame Musizieren in Orchestern, Ensembles und Chören bildet an der Musikschule einen wichtigen Schwerpunkt.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Erteilung von Unterricht im Fach Cello
  • Teilnahme an Konferenzen und internen Fortbildungen
  • Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule

 

Das bringen Sie mit:

Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) im Fach Cello.

 

Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine vielseitige, pädagogische und künstlerische Tätigkeit in einem engagierten Fachbereich
  • Ein Arbeitsplatz in einer bis zum 31.08.2028 befristeten Teilzeitstelle mit 6 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 9b TVöD
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV


Das ist Ihr Ansprechpartner:

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der städtischen Musikschule, Herr van den Berg-Bremer (Tel. 0209/169 6172), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.08.2025 online über das Bewerbungsportal der Stadt Gelsenkirchen.

Hier geht es zur Ausschreibung: https://karriere.gelsenkirchen.de/kxxat

Hier geht es zum Bewerbungsformular: https://karriere.gelsenkirchen.de/2vq1a

Qualifikation: Hochschulstudium
Bewerbungsfrist: von: 17.07.2025 bis: 13.08.2025
 
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Städt. Musikschule Gelsenkirchen
Ansprechpartner: Städt. Musikschule Gelsenkirchen
Strasse: c/o Stadtverwaltung
PLZ, Ort: 45875  Gelsenkirchen
Telefon: 0209/1696174
Telefax: 0209/1696177
eMail: musikschule@gelsenkirchen.de
URL: https://www.gelsenkirchen.de/musikschule
zurück

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

VdM-Fortbildungen

Termine

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend