Die Musik- und Kunstschule ist als Abteilung der Volkshochschule Duisburg eine außerschulische Bildungseinrichtung mit einem umfassenden Angebot im musischen und künstlerischen Bereich und bietet Standorte im gesamten Stadtgebiet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leitung des Fachbereichs
- Konzeption, Organisation und Ausbau neuer Kooperationsprojekte und -programme sowie Koordination und Steuerung bestehender Kooperationen
- Implementierung und Betreuung von Tools des Qualitätsmanagements
- Organisatorische und inhaltliche Betreuung der hausinternen Digitalisierung
- Verantwortlichkeit für die Führung, Steuerung sowie die Zielerreichung des Bereiches
- Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes in der Abteilung/im Sachgebiet/in der Arbeitsgruppe
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienbereichs Musik/(Musik-)Pädagogik/Musikwissenschaften mit pädagogischer Ausrichtung und
- eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o. a. Qualifikation
- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Beförderung in das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 nur nach Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich ist.
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu motivieren sowie eigenständiges Handeln zu fördern
- Kompetenz und Affinität für die Digitalisierung der Musik- und Kunstschule
- Bereitschaft zur Organisation und Koordination von Kooperationen zwischen der Musik- und Kunstschule und schulischen Bildungsträgern
- Selbständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- Für die Benutzung eines privateigenen PKW wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt.
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt? (Inhaltliche Änderungen nur nach Absprache möglich)
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 41-4/50050555 bis zum 15.05.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Frau Boffen, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2214, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Jonas, Leiter der Musik- und Kunstschule, Telefon 0203/283-3476.
Einsatzort
MKS Duisburg, Duissernstraße 16, 47051 Duisburg
|