Stellenangebote

132 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot
Stelle:  Musikschullehrkraft (m/w/d)
Fach/Funktion: Violine/Fachbereich Streichinstrumente
Umfang der Beschäftigung: Teilzeit 62,62 %
Vergütung: E 9b
Bemerkungen:

Musikschullehrkraft Violine (m/w/d)

Amt:
Kulturamt
Kennzahl:
41/0025/2025
Beschäftigungsumfang:
Teilzeit 62,62 %
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9b
Bewerbungsfrist:
08.05.2025

 

Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stuttgarter Musikschule. Die Stelle ist zum 01.08.2025 in Teilzeit (62,62 %) und unbefristet zu besetzen.

 

Die Stuttgarter Musikschule, eine der kulturellen Institutionen des Kulturamtes, zählt zu den größten und erfolgreichsten deutschen Musikschulen. Insgesamt beschäftigt sie derzeit 200 Mitarbeitende. Die durchschnittliche Belegungszahl beträgt zurzeit über 12.000 Schüler/-innen. 

 

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie planen, organisieren und erteilen Instrumentalunterricht
  • zusätzlich nehmen Sie Zusammenhangstätigkeiten wahr, wie z.B. die Mitwirkung an fächerübergreifenden gesamtschulischen Veranstaltungen, Konzerten und Projekten
  • die Teilnahme an regelmäßigen Konferenzen und Arbeitsgruppen, Organisation und Durchführung von regelmäßigen Klassenvorspielen etc. gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben

 

Ihr Profil, das zu uns passt

Neben künstlerischen und pädagogischen Qualifikationen setzen wir voraus:

  • Abschluss als Diplom-Musikschullehrer/-in bzw. Bachelor of Music mit Schwerpunkt Pädagogik im Fach Violine oder vergleichbarer Abschluss
  • Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht sowie in der Ensemblearbeit
  • Aufgeschlossenheit für neue Unterrichtsformen (z.B. Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen)

Außerdem erwarten wir von unseren Lehrkräften Freude an der Mitarbeit in einem großen Kollegium, die aktive Teilnahme am künstlerischen Leben der Stuttgarter Musikschule und die Bereitschaft zur Mitwirkung in den Gremien.

 

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in engagierten Fachbereichs- und Musikschulbezirksteams
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot “StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9b TVöD. 

 

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Prof. Dr. Andreas Jäger unter 0711 216-66222 oder andreas.jaeger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Susanne Fritz unter 0711 216-80034 oder susanne.fritz@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

 

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0025/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Qualifikation: Abschluss als Diplom-Musikschullehrer/-in bzw. Bachelor of Music mit Schwerpunkt Pädagogik im Fach Violine oder vergleichbarer Abschluss
Bewerbungsfrist: von: 28.04.2025 bis: 08.05.2025
 
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Stuttgarter Musikschule
Ansprechpartner: Stuttgarter Musikschule
Strasse: Rotebühlplatz 28
PLZ, Ort: 70173  Stuttgart
Telefon: 0711/216-66223
Telefax: 0711/216-66240
eMail: stuttgarter.musikschule@stuttgart.de
URL: http://www.stuttgarter-musikschule.de
zurück

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend