Stellenangebote

132 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot
Stelle:  Lehrkraft (m/w/d)
Fach/Funktion: VIoloncello
Umfang der Beschäftigung: 8 JWSt (~23%)
Vergütung: TVöD 9b
Bemerkungen:

Du liebst und lebst Musik, hast Freude am Unterrichten und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das am liebsten in einem inspirierenden Arbeitsumfeld in einer modern gedachten Musikschule? Dann werde Teil unseres Teams!

 

Die Stadt Nürtingen sucht für ihre Musik- und Jugendkunstschule

ab 01. September 2025 eine Lehrkraft (m/w/d) für Violoncello.

Der Beschäftigungsumfang umfasst 8 JWSt (~23%) und ist bei Bedarf und

entsprechender Nachfrage ausbaubar.

 

ÜBER UNS

Die Musik- und Jugendkunstschule der Stadt Nürtingen steht für kreative Vielfalt, Offenheit und moderne, partizipative Bildungsarbeit. Mit unseren Angeboten erreichen wir über 3000 Schülerinnen und Schüler und bieten alles von Klassik bis Pop, von Schauspiel über Kunst bis hin zum Zirkus uns sind ein lebendiger Ort künstlerischer Begegnung und Entwicklung. Zahlreiche Projekte, Kooperationen und Veranstaltungen machen unsere Arbeit besonders vielseitig – und unser Team besonders engagiert.

 

DEINE AUFGABEN

  • Einzelunterricht im Fach Violoncello für alle Altersstufen, ggf. Gruppenunterricht und Kammermusikprojekte
  • Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Konzerte, Wettbewerbe und Prüfungen
  • Alle mit der Musikschularbeit zusammenhängenden vorbereitenden, organisatorischen und pädagogischen Tätigkeiten
  • Mitwirkung bei fachübergreifenden Projekten, Konzerten und Veranstaltungen – gerne mit eigenen Ideen!

 

DAS BRINGST DU MIT

  • Ein abgeschlossenes musikpädagogisches Studium im Hauptfach Violoncello (z. B. B.A./B.Mus., M.A./M.Mus (Instrumentalpädagogik), Diplom o. ä.) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Unterrichten verschiedener Altersstufen
  • Offenheit für unterschiedliche pädagogische Ansätze und ein gutes Gespür für die individuellen Wege unserer Schülerinnen und Schüler
  • Ein hohes Maß an Engagement und Integrationsbereitschaft sowie Lust auf die Zusammenarbeit mit unserem Kollegium

 

DAS BIETEN WIR

  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und engagierten Kollegium und die Möglichkeit zur Mitarbeit an der aktiven Gestaltung und Entwicklung unserer Musik- und Jugendkunstschule
  • Eine unbefristete Teilzeitstelle und eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD
  • Bei Nutzung des ÖPNV einen Zuschuss in Höhe von 75% auf das Deutschlandticket, wenn Sie mit dem Rad/E-Bike zur Arbeit kommen, zahlen wir Ihnen einen Zuschuss in Höhe von 10 Cent je gefahrenen Kilometer
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung

 

VORSTELLUNGSVERFAHREN

Solltest Du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch incl. Lehrprobe erhalten, finden diese jeweils vormittags am 13. oder 14. Mai 2025 statt.

 

Für weitere Auskünfte steht gerne der Leiter der Musik- und Jugendkunstschule, Herr Meincke, Tel. 07022/75-343, zur Verfügung.

 

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Online-Bewerbung über unsere Karriereseite www.jobs-nuertingen.de bis zum 04.05.2025.

 

Qualifikation: Ein abgeschlossenes musikpädagogisches Studium im Hauptfach Violoncello (z. B. B.A./B.Mus., M.A./M.Mus (Instrumentalpädagogik), Diplom o. ä.) oder eine vergleichbare Qualifikation
Bewerbungsfrist: von: 11.04.2025 bis: 10.05.2025
 
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Musik- und Jugendkunstschule der Stadt Nürtingen
Ansprechpartner: Albrecht Meincke
Strasse: Schloßgartenstraße 2
PLZ, Ort: 72622  Nürtingen
Telefon: 07022/75343
Telefax:
eMail: a.meincke@nuertingen.de
URL: http://www.musikschule-nuertingen.de
zurück

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend