Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis ist ein leistungsfähiger, bürgernaher und moderner Dienstleister für die rund 80.000 Einwohner unseres Landkreises. Mit mehr als 500 Bediensteten zählt das Landratsamt auch zu einem der größten Arbeitgeber der Region. Wir arbeiten engagiert und partnerschaftlich mit Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Verbänden und anderen Behörden zusammen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Region im Landratsamt aktiv mit. Wir bieten Ihnen neben einem sicheren Arbeitsplatz und einer angemessenen Vergütung spannende Aufgabenfelder in den vielfältigen Bereichen unserer Behörde sowie beste Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
An der Musikschule des Landkreises Saale-Orla suchen wir zum 01.08.2025 eine Hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Schlagzeug/ Drumset/ Schlagwerk – vorzugsweise in Kombination mit anderen Fächern
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Einzel- und Gruppenunterricht sowie Ensembles im Fach Schlagzeug/ Drumset
Begleitung und Betreuung der Schüler bei Veranstaltungen der Musikschule
Begleitung und Betreuung von Wettbewerbsschülern auf Regional-, Landes- und Bundesebene
Mitarbeit bei Kooperationen, bspw. mit Kindertagesstätten und allgemeinbildenden Schulen
der Einsatz erfolgt u.a. an den Hauptunterrichtsorten Bad Lobenstein sowie Schleiz
engagierte Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule
Ihr Profil:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium mit Instrumentalpädagogik im Hauptfach Schlagzeug oder eine musikpädagogische Befähigung im Sinne des § 3 Abs. 2 Nr. 4 des Thüringer Musik- und Jugendkunstschulgesetzes mit entsprechendem Abschluss Instrumentalpädagogik im Hauptfach Schlaginstrumente
bei einem ausländischen Abschluss ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen; bei einem Abschluss außerhalb der EU die deutsche Anerkennung bzw. Bewertung
Kenntnisse über aktuelle didaktische und methodische Konzepte und deren Weiterentwicklung sowie Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
eigenverantwortliches Arbeiten, kreative Unterrichtsgestaltung und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität mit der Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend- bzw. Abendveranstaltungen
Besitz des Führerscheins mit der Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für dienstliche Belange sowie die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz an den verschiedenen Unterrichtsorten im Kreisgebiet wird erwartet
Unser Angebot:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bei Erfüllen der Qualifikationsanforderungen
wöchentliche Arbeitszeit von 21 Unterrichtsstunden á 45 Minuten (Teilzeit 70 Prozent -4-Tage-Woche möglich)
ein breit gefächertes, vielseitiges Aufgabengebiet
jährliche Sonderzahlung, leistungsorientierte Vergütung sowie eine betriebliche Zusatzversorgung gemäß TVöD
stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Musikschul-Standortes Bad Lobenstein, Frau Pasold, unter der Telefonnummer 036651 2881 oder per E-Mail unter lobenstein@musikschule-saale-orla.de zur Verfügung. Informationen zur Musikschule finden Sie unter www.musikschule-saale-orla.de / Button „Bad Lobenstein“.
Bewerbungsfrist und -anschrift: Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30.04.2025 an das
Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Fachdienst Personal Oschitzer Straße 4
07907 Schleiz
oder per Mail an bewerbung@lrasok.thueringen.de
Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schleiz, 20.02.2025 Christian Herrgott Landrat
Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur dann erfolgt, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens gespeichert und nur für diesen Zweck verwendet werden dürfen. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
|