
18.10.2023 | Deutsche Streicherphilharmonie
Auszeichnung des jungen Spitzenorchesters mit dem renommierten Würth-Preis der Jeunesses MusicalesDie Deutsche Streicherphilharmonie (DSP) ist am 2. November 2023, 19.30 Uhr, zu Gast im Großen Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal und stellt unter der Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich ein außergewöhnliches wie spannendes Programm vor.

17.10.2023 | Verband deutscher Musikschulen
Sonderpreis LEOPOLD interaktiv für Musikapps und Online-Formate | 14. Ausschreibung des Medienpreises LEOPOLDEs ist wieder so weit: Zum 14. Mal verleiht der Verband deutscher Musikschulen (VdM) den Medienpreis LEOPOLD, der seit über 25 Jahren „gute Musik für Kinder“ kürt. Produzenten, Verlage und Tonträgerhersteller können sich mit ihren Musikproduktionen für Kinder bewerben, um von der Experten- und Kinderjury empfohlen zu werden. Zum dritten Mal gibt es auch wieder den Sonderpreis LEOPOLD interaktiv.

26.09.2023 | Verband deutscher Musikschulen
Ehemaliger Geschäftsführer des VdM und Gründer von „Jugend musiziert“ im Alter von 93 Jahren verstorbenEckart Rohlfs gehörte zum „Urgestein“ des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und war über Jahrzehnte prägend für den Verband. 1962 bestellte ihn der VdM (damals noch unter dem Namen „Verband der Jugend- und Volksmusikschulen“) als ehrenamtlichen Geschäftsführer.

15.09.2023 | Deutsche Streicherphilharmonie
Gemeinsam mit der Stiftung Würth zeichnet die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) seit 1991 jedes Jahr Einzelpersönlichkeiten, Ensembles und Projekte aus, die in eindrucksvoller Weise von der JMD verfolgte Ziele verwirklichen und dadurch vorbildhafte Impulse geben. Der Preis ist durch die Stiftung Würth mit 25.000 € dotiert. Ausgezeichnet wurde das Orchester mit seinen 11- bis 20-jährigen Mitwirkenden für seinen einzigartig differenzierten sinfonischen Streicherklang und seine Kultur von freundschaftlicher Gemeinschaft in der Hingabe an die Musik.

17.07.2023 | Verband deutscher Musikschulen
Aufruf an die Jugendpolitiker und die Haushaltspolitiker im BundestagDer Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe in die Lage versetzt, verschiedenste Aufgaben zugunsten junger Menschen und Familien nach § 2 SGB VIII zu erfüllen. Allerdings fällt es den KJP-geförderten Trägern immer schwerer, diesen gesellschaftlich so relevanten Aufgaben nachzukommen, denn sie sind durch die seit Jahren nicht bedarfsgerecht gestaltete Ausstattung des KJP in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt.