
Musikschulkongress '07
Musik zeigt Wirkung! Musikschule für Morgen
Sprachförderung durch Musik
Referentin: Erika Tieg, Edingen-Neckarhausen
Die Welt der Sprache erschließt sich für Kinder durch ganzheitlich orientierte Sprachförderung auf rhythmisch-musikalischen Grundlagen. Im Mittelpunkt stehen der Rhythmische Sprechvers, das Singen und die Bewegung. Besonders eng im Zusammenhang mit der sprachlichen Entwicklung steht die Bewegung der Finger und des Handgelenkes. Die feinmotorischen Bewegungen der Hand bewusst wahrzunehmen, hat auch Einfluss auf die Sprechwerkzeuge, Artikulation und Lautbildung und wirkt sich indirekt auf die Begriffsbildung aus. Die sprachliche Entwicklung wiederum fördert die Hirnreifung. Das Singen fördert die intensive Nutzung der Sprechwerkzeuge, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert ein Sich-Einfügen und Unterordnen; in der richtigen Tonhöhe gesungen, stimuliert es die Hirnaktivität. In der Arbeitsgruppe wurden praktische Beispiele gegeben, wie Kinder durch unterschiedliche Aufgabenstellungen ihre Sprache verbessern können. Theoretische Hintergrundinformationen ergänzten das Modul.
Erika Tieg ist Musikpädagogin an der Musikschule Mannheim und unterrichtet "Rhythmisch-Musikalische Sprachförderung" an diversen Mannheimer Grundschulen in den ersten und zweiten Klassen.
nach oben