|
AG 23 |
Referat als Download |
Referentin: Gisela Eibeck, Bochum
Moderation: Kristina Schier
Musikschule und Kindertagesstätteneinrichtungen, in der Folge Kita genannt, haben einen Bildungsauftrag. Sie wollen Kinder in ihrer Entwicklung und Wahrnehmung unterstützen. Können sie das gemeinsam tun? Müssen sie das gemeinsam tun?
Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit Kooperationsformen zwischen Musikschule und Kitas. Wie kann bzw. soll so eine Kooperation aussehen?
Die pädagogischen Ansätze der Kitas und der Elementaren Musikerziehung: Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede? Gibt es einen gemeinsamen Ansatz? Muss es einen gemeinsamen Ansatz geben? Welche Inhalte, Organisationsformen, Strukturen etc. bieten sich an? Ist eine Kooperation zwischen Musikschule und Kita sinnvoll und machbar? Können Musikschule und Kindertagesstätten den Bildungsauftrag überhaupt gemeinsam wahrnehmen?
Mit all diesen Fragen setzte sich diese Arbeitsgruppe auseinander, wobei auch eine erfolgreiche Form der Kooperation zwischen Musikschule und Kita vorgestellt wurde.
Gisela Eibeck hat u.a. das Fach "Allgemeine Musikpädagogik" studiert und ist Abteilungsleiterin des Fachbereichs "Grundstufe" an der Musikschule Bochum.