Musikschulkongress '05
Musik verbindet - Partner Musikschule
Generationsübergreifender Musikschulunterricht und Elementare Musikpädagogik – eine Chance für den Menschen und die Musikschule
Referentin: Prof. Barbara Metzger, Waldbrunn
Moderation: Dr. Winfried Richter
In dieser Arbeitsgruppe wurden die Verbindung zweier Aspekte behandelt:
-
Generationsübergreifend bedeutet, dass eine Musikschule unterschiedlichste Musizierangebote für alle Altersstufen bereithält, bedeutet aber auch, dass verschiedene Altersstufen miteinander agieren, musizieren, tanzen, Projekte gestalten.
-
Ausgehend von der Musikalischen Früherziehung hat sich die Nachfrage und das Angebot im Fachbereich Elementare Musikpädagogik ausgeweitet auf die Altersgruppen Kleinkind bis Senioren. Das elementare Musizieren besitzt einen eigenen Stellenwert und eine spezielle Methodik und Didaktik, die auf jede Alters- und Könnensgruppe übertragbar ist.
An Beispielen aus dem Elementaren Musizieren mit Erwachsenen und Senioren wurden diese Aspekte erläutert, kritisch beleuchtet und vor allem für Musikschullehrer/innen mit Erfahrung in MFE und MGA transparent gemacht.
Barbara Metzger, Flötistin und Diplompädagogin, ist Professorin an der Hochschule für Musik Würzburg und leitet dort den Studiengang Elementare Musikpädagogik, der sich mit dem Musizieren in den Altersgruppen von Eineinhalbjährigen bis Senioren befasst.
nach oben