Die CD „Hausmusik“ ist eine Produktion der norddeutschen Band „Die Blindfische“, die sich 2020 naheliegender Weise Themen zugewandt hat, die auch unter Pandemieeinschränkungen „funktionieren“, etwa, mit allem, was der Haushalt so hergibt, zu musizieren: Löffel, Kochtopf, Teller, Gardine oder Werkzeug.
Aber auch ausgelassene Freudentänze sind möglich, ein Abstecher per Fahrrad zum nahegelegenen Strand (wahlweise für „Nicht-Nordlichter“ durch Wald und Feld), das Üben des Alphabets, Abhängen bei Sommerhitze, sich in einen Fantasieurlaub träumen, ein Wasserschlagzeug konstruieren oder altbekannte Lieder wie Pippi Langstrumpfs Erkennungsmelodie oder die alte Weise „Die Gedanken sind frei“ in neuem Gewand anstimmen.
Dabei geht es naturgemäß auch musikalisch recht abwechslungsreich zu. Der rote Faden dabei ist, dass in jedem Song ein Instrument oder gleich mehrere mitwirken, die sonst nicht zur Band mit Gitarre, E-Bass und Perkussion gehören.
Das sind z.B. beim Eröffnungslied mit Unterstützung der Bremer Philharmoniker Posaune, Violine und Klavier, an anderer Stelle eine Balalaika, ein Theremin, eine Nasenflöte, eine Ukulele, ein Banjo, eine griechische Bouzouki, eine Sansula (eine Art Daumenklavier) oder das exotische Metallinstrument „Hang“, das aussieht wie ein Ufo.
Beatboxen, also das Erzeugen von Schlagzeugklängen mit dem Mund, hören wir im Freudentanz. Ein ander Mal geht es, ein bisschen unernst, um das besondere Instrument: Tuba. Den spezifischen Sound eines heißen Sommertages kreieren Boomwhackers, und als Rausschmeisser fungiert ein völlig a capella dargebotener – nicht ganz für bare Münze zu nehmender – Ernährungsratgeber, „Brotbox“.
Mit der ihnen eigenen uneitlen Leichtigkeit haben Die Blindfische also wieder einmal ein Album vorgelegt, mit dem Kinder sich gutgelaunt durch den Tag singen können.
Kategorie: Lieder für Kinder
Musik: Die Blindfische: Andi Steil, Roland Buchholz, Rolf Weinert, Stefan Gwiasda
Texte: Die Blindfische
Interpreten: Die Blindfische
Verlag und Produktion: Knallfrosch Musik, Oldenburg