Im Kopenhagener Hafen erinnert, auf einem mächtigen Felsblock sitzend und mit versonnenem Blick aufs Meer hinausschauend, die Staue der Kleinen Meerjungfrau an das gleichnamige Märchen des dänischen Dichters Hans-Christian Andersen:
Das junge Mädchen mit dem Fischschwanz verliebt sich an ihrem 15. Geburtstag, als ihr erstmals der Aufstieg vom Meeresgrund an die Wasseroberfläche erlaubt ist, unweigerlich in einen schönen Prinzen, dessen Schiff in Seenot gerät und dessen Leben sie rettet. Um in menschlicher Gestalt mit ihm auf der Erde leben zu dürfen, zahlt sie einen hohen Preis. Umso mehr, als sich die Geschehnisse ab dann nicht so entwickeln, wie sie es sich erträumt hat.
Die Geschichte, die auf dieser CD mit leicht angepasstem deutschem Text erzählt wird, hat auch den zeitgenössischen dänischen Komponisten John Høybye inspiriert. Seine Kantate in englischer Sprache und mit Gospel- und Jazzelementen lässt das Märchen mit einer Solosopranistin, gemischtem Chor und Streichinstrumenten musikalisch lebendig werden.
Beide Darstellungsweisen sind in der vorliegenden Produktion ganz großartig miteinander verwoben.
Schauspielerin Hanna Plaß leiht der Titelheldin ihre junge, lebendige bis hin zu frech-aufmüpfige Stimme und zeigt darüber hinaus ihre Wandlungsfähigkeit als Sprecherin des gesamten Märchentextes.
Mit dem Villa Berg Streichquartett, erweitert um den japanischen Kontrabassisten Ryutaro Hei, ist der instrumentalmusikalische Teil hervorragend besetzt.
Großer Auftritt auch wieder für das treffliche SWR Vokalensemble, hier mit dem Dirigenten Christian Meister.
Das hübsch illustrierte Booklet stellt nicht nur Autor, Komponist und Künstler vor, sondern lädt die jungen Hörerinnen und Hörer zu verschiedenen Rätseln ein, enthält eine Bastelanleitung für einen „Luftgeist“ und Bewegungsanregungen zu einem der Musikstücke.
Kategorie: Geschichten mit Musik
Musik: John Høybye; bearb. SWR Vokalensemble
Text: Hans Christian Andersen, Edward Broadbridge; bearb. Inga Schäfer, Birgit Rismondo
Visuelle Gestaltung: Ulrike Bahl
Interpreten: Hanna Plaß (Erzählerin), SWR Vokalensemble (Dirigent: Christian Meister; Solo-Sopran: Wakako Nakaso), Villa Berg Quartett (Gabriele Turck und Lesia Ponomarova, Violinen; Ingrid Philippi, Viola; Wolfgang Düthorn, Violoncello), Ryutaro Hei (Kontrabass)
Verlag und Produktion: Helbling Verlag, Esslingen a.N.