29.05.2013 | Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V.

Zum Abschied stehende Ovationen

Niedersächsische Musikschulen ehren Gitta Connemann und Ernst Neuhäuser

In einer Feierstunde im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Freitag, 24.5.2013 hat der Landesverband niedersächsischer Musikschulen seine langjährige Präsidentin Gitta Connemann MdB

verabschiedet. Die Vertreter der 75 Mitgliedschulen

ernannten Connemann aufgrund ihres außerordentlichen Engagements für die musikalisch-kulturelle Bildung zur Ehrenpräsidentin auf Lebenszeit. "Ihre Präsidentschaft war eine Erfolgsgeschichte für die musische Bildung. Gewinner sind alle Kinder und Jugendliche in Niedersachsen", hieß es in der Laudatio auf die Kulturpolitikerin. Auch der langjährige Vorsitzende des Verbandes, Ernst Neuhäuser, wurde für seine erfolgreiche Arbeit mit der Verleihung des Ehrenvorsitzes geehrt. Mit stehenden Ovationen bedankten sich die Tagungsteilnehmer bei ihrer scheidenden Führungsspitze.

 

Zahlreiche Gäste der Tagung, unter ihnen die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, Landrat Bernhard Bramlage, Abgeordnete aller im niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien sowie der Präsident des Landesmusikrats Niedersachsen Prof. Dr. Franz Riemer, würdigten in ihren Grußworten die außerordentlichen Erfolge beider Persönlichkeiten.

 

Bleibende Verdienste um die musikalische Bildung 

haben sich Gitta Connemann und Ernst Neuhäuser mit der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung des niedersächsischen Musikalisierungsprogramms "Wir machen die Musik!“ erworben. "Wir hatten einen Traum. Jedes Kind soll die Welt der Musik entdecken können - unabhängig von seiner Herkunft oder dem Geldbeutel seiner Eltern", erläuterte Connemann. Der Traum wurde wahr. Seit 2009 fördert das Land Niedersachsen die frühmusikalische Bildung. Bisher haben 95.000 Kinder von dem Programm profitiert.

 

"Wenn es das Programm nicht schon gäbe, müsste es erfunden werden", bestätigte dann auch Niedersachsens neue Kulturministerin Dr. Heinen-Kljajic. Sie ging in ihrer Rede auf die Bedeutung der von den Musikschulen geleisteten Breitenarbeit ein, die durch das Programm flächendeckend gefördert wird. "Musikalische Bildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Wer beim gemeinsamen Musizieren anderen aufmerksam zuhört und Teamfähigkeit verinnerlicht, überträgt diese Eigenschaften ins tägliche Leben. Unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Zugehörigkeit können die Kinder ganz selbstverständlich im Klassenverband mitmachen. Dies gilt gleichfalls für Kinder mit Behinderung. Das ist gelebte kulturelle Teilhabe, Interkultur und Inklusion“. Die Ministerin versprach, das Musikalisierungsprogramm weiterführen zu wollen und kündigte für das kommende Schuljahr eine Erhöhung der Landesmittel um 200.000 Euro auf insgesamt dann 1.950.000 Euro an.

 

Der neu gewählte Vorstand des Landesverbandes mit dem Vorsitzenden Johannes Münter (Diepholz) und seiner Stellvertreterin Sigrid Neugebauer-Schettler (Osnabrück) an seiner Spitze wird sich mit Kraft den anstehenden Zukunftsaufgaben für die Musikschulen zuwenden. Besonderes Augenmerk gilt den Themen Interkultur, Inklusion und Qualitätssicherung. Unterstützung des Landes erhofft sich der Landesverband auch bei der dringend erforderlichen Zusatzqualifizierung von Lehrkräften und hinsichtlich einer staatlichen Anerkennung der von den Musikschulen geleisteten Bildungsqualität.  

 

 

Kontakt

Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V. | Arnswaldtstr. 28 | 30159 Hannover
Tel. 0049 - 511 - 1 59 19 | Fax 0049 - 511 - 1 59 01 | email: info@musikschulen-niedersachsen.de 
www.musikschulen-niedersachsen.de | www.wirmachendiemusik.de | www.facebook.com/vdm.niedersachsen

Präsidentin: Gitta Connemann MdB | Vorsitzender: Johannes Münter | Geschäftsführer: Klaus Bredl

Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen (VdM) ist Fach- und Trägerverband von 75 öffentlichen Musikschulen in Niedersachsen. Er wird vom Land Niedersachsen gefördert. Der Name Musikschule steht für gemeinwohlorientierte, kontinuierliche und qualitätvolle musikalische Bildung. Rund 3.000 Fachlehrkräfte unterrichten kontinuierlich mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler in wöchentlich 40.000 Unterrichtsstunden flächendeckend an über 700 Standorten in Niedersachsen. 

 


zurück


Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Termine

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend