29.04.2025 | VdM Verband deutscher Musikschulen Gemeinsame Verantwortung für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen übernehmenPositionspapier des VdM und der Bundes- und Landesakademien in Deutschland zur Fort- und Weiterbildung im musikalischen Bildungswesen DeutschlandsIn ihrem gemeinsamen Positionspapier „Gemeinsame Verantwortung für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen übernehmen“ haben der Verband deutscher Musikschulen (VdM) und die Bundes- und Landesakademien in Deutschland die Bedeutung der Musikschulen und Musikakademien als starke Partner, die Herausforderungen durch das Ganztagsförderungsgesetzt sowie die Ziele und Handlungsfelder der Zusammenarbeit zur Fort- und Weiterbildung im musikalischen Bildungswesen Deutschlands festgehalten.
Darin heißt es: „Die enge Zusammenarbeit zwischen dem VdM sowie seinen Landesverbänden und den Bundesmusikakademien wie auch Landesmusikakademien ist essenziell, um die musikalische Bildung in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten. Eine strategische Vernetzung, eine gezielte Qualifikation von Fachkräften und damit eine starke Verankerung musikalischer Bildung im Ganztag sind zentrale Voraussetzungen, um allen Kindern und Jugendlichen chancengerechte Teilhabe an der musikalischen Bildung zu ermöglichen.“
Der VdM sowie die Landesverbände und die Bundes- und Landesakademien fordern daher eine klare Unterstützung der politischen Entscheidungsträger aller Ebenen, um die musikalische Bildung nachhaltig zu sichern.
Das Positionspapier ist abrufbar unter: https://www.musikschulen.de/vdm/positionen/index.html
|