11.12.2015 | Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn Musikschule Bonn: Mehr Projekte, mehr Schüler, viele SponsorenJEKITs an Bonner Grundschulen und Angebote für FlüchtlingskinderSeit dem Antritt von Doris Bischler als Leiterin der Musikschule Bonn im Herbst 2014 ist die Anzahl der Musikschüler von 3780 auf 4500 gestiegen. Hinzu kommen rund 500 Teilnehmer der Workshops und Kurse für Erwachsene. Über die positive Entwicklung an der Musikschule und neue Projekte hat Kulturdezernent Martin Schumacher gemeinsam mit der Leiterin informiert. Außerdem ist Lena Oymanns als Stellvertreterin Bischlers vorgestellt worden.
Der Kulturdezernent griff zwei herausragende Projekte heraus, die unter der neuen Leitung etabliert worden sind: Seit Beginn des neuen Schuljahres bieten neun Bonner Grundschulen das Landesprogramm "JeKITS - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" an. Sie haben sich gemeinsam mit der Musikschule Bonn erfolgreich beworben. Alle zweiten Klassen einer JeKITS-Schule bekommen eine zusätzliche Musikstunde. Diese kostenfreie Stunde wird im Tandem von einer Musikschullehrkraft und einer schulischen Lehrkraft erteilt. Inhalte sind vor allem elementare Musikpädagogik wie Singen, Musizieren auf Orff-Instrumenten, Instrumentenkunde und mehr. Das Land stellt für die Umsetzung an den neun Bonner Schulen 48 000 Euro bereit.
Sozialprojekte der Musikschule Bonn
Die Musikschule Bonn hat rund 6000 Euro vom Land für ein inklusives Musical-Projekt erhalten, das in diesem Schuljahr gemeinsam mit der Christophorus-Förderschule und der Carl-Schurz-Grundschule umgesetzt wird. Ein weiterer Förderer ist die Stiftung Pfennigsdorf. Die Musikschule hatte den Förderantrag für profil- und strukturbildende Musikschul-Aktivitäten gemeinsam mit den Schulen beim Land NRW gestellt und im Frühjahr bewilligt bekommen.
Ausblick: Mini-Meisterkurse und Besuch aus Tel Aviv
In Kooperation mit Professoren und Professorinnen verschiedener Musikhochschulen möchte die Musikschulleiterin den Bereich der Hochbegabtenförderung ausbauen. Dazu gibt es jetzt erstmals einen Mini-Meisterkurs zusammen mit der Internationalen Telekom Beethoven Competition und im kommenden Jahr einen Brass-Workshop mit Prof. Malte Burba. Darüber hinaus ist eine Kooperation mit der Kölner Musikhochschule im Rahmen des Forschungsprojektes "Eine (Musik)Schule für alle" angelaufen.
Quelle: Stadt Bonn |