Medienpreis LEOPOLD interaktiv

LEOPOLD
Gute Musik für Kinder

LEOPOLD 2021/2022


A.MUSE – Interactive Design Studio, Halle (Saale)

Songs of Cultures

Sich in Musik, Kulturen & Sprachen verlieben mit Augmented Reality

Musikapps und Onlineformate

Für Kinder von 3 bis 8 Jahren



“Songs of Cultures” ist eine mehrsprachige Lieder-App, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern spielend und singend verschiedene Länder, deren Sprachen, Besonderheiten und musikalischen Duktus näher zu bringen.
Als Sympathieträger fungieren niedliche kleine animierte Wild- und Bauernhoftiere, die sich bei ihrem Gesang stilistisch und landestypisch passend auf unterschiedlichen akustischen Instrumenten begleiten. Sowohl die Stimmen, als auch die Instrumentalparts sind nicht elektronisch erzeugt, sondern von qualifizierten Musiker(inne)n wie z.B. dem Liedermacher Toni Geiling oder dem Lotus Ensemble eingespielt.
Die App-Sprachen sind Deutsch, Vietnamesisch und Englisch mit jeweils in den drei Ländern beliebten Kinderliedern (etwa: Wir sind die Musikanten oder Old McDonald has a farm), die Texte laufen in der Originalsprache wie auch in deutscher Übersetzung unter den Animationen (im Übrigen auch mit optisch jeweils angepassten Settings) mit. So können die Songs leicht gelernt und mitgesungen werden, u.a. auch über einen Karaokemodus. 
Ausdrücklich lädt ein Begleittext dazu ein, sich rhythmisch klatschend und tanzend zur Musik zu bewegen oder in der Familie eigene Instrumente dazu zu nehmen. Leichte Wörter in den Fremdsprachen werden zum „Vokabellernen“ original und in der deutschen Übersetzung auch unabhängig von den Songs vorgesprochen und textlich eingeblendet. Mit einer Kamerafunktion können Kinder und ihre Familien sich mit der lustigen Tierband fotografieren. Dass Eltern und Pädagogen an der Entwicklung der App mitgearbeitet haben, merkt man u.a. an der expliziten Bitte, die Kleinen mit dem digitalen Medium nicht allein zu lassen, sondern ein gemeinsames Erlebnis daraus zu machen, das pro Tag aber nicht mehr als maximal 30 Minuten in Anspruch nehmen sollte.
Als ergänzendes Material sind inzwischen im Deutsch-Vietnamesischen Kinderbuchverlag HORAM 21 Liederkarten mit originalem Liedtext und Noten zum Nachspielen erschienen.
Für die Nutzung der App ist keine Internetverbindung erforderlich, es werden keine persönlichen Daten erfasst oder gespeichert.

 

 

  • Kategorie: Musikapps und Onlineformate
  • Musik: Traditionals
  • Entwickler/innen: Binh Minh Herbst und Christin Marczinzik, Marcel Wiessler, Felix Herbst
  • Visuelle Gestaltung: Binh Minh Herbst, Christin Marczinzik, Alina Starostenko, Birke Trautvetter, Marcel Wiessler
  • Interpret(inn)en: Toni Geiling (Gitarre, Bass, Blockflöte, Gesang, Klavier, Violine, Viola, Ukulele), Binh Minh Herbst (Gesang), Le Manh Hung (Monochord, Trommel, Mondlaute, Flöte), Phuong Hoa Tran (Wölbbrettzither), Ludwig Tannenberg (Gesang), Anne Diedrichsen (Trommel), Jonathan Geiling (Gesang), Jenny McCulloch (Gesang), Romy Pfeiffer (Gesang), Jon Sanders (Mandola), Nico Schneider (Banjo), Pham Đỗ Khánh Linh (Gesang), Hân Ngoc Trân (Gesang), Nhi Ngoc Trân (Gesang)
  • Aufnahmen und Mix Mastering: Toni Geiling
  • Verlag und Produktion: A.MUSE – Interactive Design Studio, Halle (Saale)
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Plattform: iOS-App (iPhone, iPad); kompatible Geräte für Augmented Reality: nur Geräte mit iOS 11 oder neuer, nur iPhones 6S und neuer, nur iPad 2017, iPad pro und neuere Versionen
  • Link zum Webstore: https://apps.apple.com/de/app/songs-of-cultures/id1524675186
  • Webseite: https://songsofcultures.com
  • Empfohlener Verkaufspreis: 3,49 Euro



    

 

 

 

LEOPOLD CD-Suche

  • Alter: ab bis Jahre.
  • PREISTRÄGER
  • LEOPOLD
    LEOPOLD interaktiv
    Elementare Musikpraxis digital
    POLDI
    POLDI Song
    POLDI Story
    Empfohlen vom VdM

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Termine

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend