An der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz unterrichten 54 Musiklehrer/innen an mehr als 30 Unterrichtsstätten jährlich ca. 4.500 Schülerinnen und Schüler. Die Unterrichtsfächer beginnen im frühen Vorschulalter und reichen von der Elementarstufe bis zum Instrumental- und Gesangsunterricht. Ein Förderunterricht für geeignete Schüler/innen ermöglicht den Einzelunterricht in Verbindung mit der Teilnahme an einem Ensemble. Es existiert eine studienvorbereitende Ausbildung. Ein weiterer Schwerpunkt der Musikschularbeit liegt in dem Bereich der Kooperationen mit Kindergärten und Schulen im Rahmen des niedersächsischen Musikalisierungsprogramms „Wir machen Musik!“. Es existieren darüber hinaus zahlreiche Orchester bzw. Ensembles. Die Kreismusikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM).
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
Ausbau der Angebote der musikalischen Früherziehungskurse und des Unterrichts in Kooperation mit Kindergärten
Engagement bei gesamtschulischen Veranstaltungen
Vorbereitung und Betreuung von Konzerten und Projekten
Zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Einsatz im südlichen Teil des Landkreises geplant. Änderungen der Aufgabenbereiche und der Einsatzorte bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Wir erwarten:
ein abgeschlossenes künstlerisch/musikpädagogisches Studium mit dem Hauptfach „Elementare Musikerziehung“ und einem beliebigen Zweitfach
einen Nachweis erfolgreicher pädagogischer und künstlerischer Arbeit
die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen
Kilometerentschädigung nach dem Bundesreisekostenrecht zu nutzen. Der Diensteinsatz erfordert die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung (12 Jahreswochenstunden zzgl. Ferienüberhang = 40 % Stelle)
eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
eine Zusatzversorgung und die sonst üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
ein betriebliches Gesundheitsmanagement
eine anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierenden und gut ausgestatteten
Arbeitsumfeld
fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen
Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Für den ausgeschriebenen Bereich sind jedoch Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter der Kreismusikschule,
Herr Uwe Wegert (Tel. 04242/976-4143)
Wenn wir Ihr Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beschäftigung beim Landkreis Diepholz geweckt haben, reichen Sie Ihre Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen bitte bis zum 07.02.2021 per E-Mail an die Geschäftsstelle der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz unter musikschule@diepholz.de ein.
|