Stellenangebote

92 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot
Stelle:  Projektreferent (m, w, d)
Fach/Funktion: für den Aufgabenbereich „Qualifizierung und Inklusion“
Umfang der Beschäftigung: Vollzeit oder Teilzeit im Umfang von mindestens 30 Stunden wöchentlich
Vergütung: Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 10 TV-L
Bemerkungen:

In der Geschäftsstelle des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen in Hannover ist ab Dezember 2025 die Stelle einer/s

 

Projektreferent*in (m, w, d) für den Aufgabenbereich „Qualifizierung und Inklusion“
zu besetzen.

 

Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich September 2027 (Elternzeitvertretung).

 

Sie
• sind für den Bereich Fortbildung und Qualifizierung des Landesverbandes mit derzeit rund 25 jährlichen Veranstaltungen und dem berufsbegleitenden Lehrgang EMP verantwortlich.
• organisieren und bewerben das Fortbildungsprogramm des Landesverbandes mit (Online-) Workshops und Fachtagen, sowie ggf. weiteren Formaten.
• verfolgen aktuelle Themen und Entwicklungen in den öffentlichen Musikschulen, der musikalisch-pädagogischen Weiterbildung, sowie in der Erwachsenenbildung und Gesellschaft.
• arbeiten eng zusammen mit den Landesbeauftragten für Inklusion und halten Kontakte zu Musikschulen, Dozent*innen, Kooperationspartnern sowie verschiedenen Arbeitsgruppen des Landesverbandes.


Wir erwarten von Ihnen
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium bevorzugt im Bereich Musikpädagogik und/oder Kulturmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
• Praxiserfahrungen in den Bereichen Musikpädagogik/ Musikvermittlung/ musikpädagogische Weiterbildung.
• eine selbstständige, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise.
• sicheren Umgang mit büroüblichen EDV-Programmen sowie social Media und Web-Anwendungen.
• Bereitschaft, sich in das Buchungssystem „edoobox“ einzuarbeiten.
• Bereitschaft zu eigenverantwortlicher Mitarbeit in teamorientierten Strukturen.
• Kontaktfreude und Interesse an den Themenfeldern Elementare Musikpädagogik, Inklusion und Digitalisierung.


Idealerweise haben Sie
• eigene Arbeitserfahrung an einer Musikschule sowie Kenntnisse von Abläufen in Musikschulverwaltung und Schulleitung.
• Kenntnisse in der Elementaren Musikpädagogik und Interesse, innovative Veranstaltungsformate für musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zu entwickeln.
• Erfahrung und Freude an Veranstaltungsplanung und -organisation


Wir bieten Ihnen
• ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit im Umfang von mindestens 30 Stunden wöchentlich.
• eine Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 10 TV-L
• eine wertschätzende kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
• vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 22.09.2025 ausschließlich online (als PDF in einem Dokument) über die E-Mail-Adresse info@musikschulen-niedersachsen.de an den Geschäftsführer des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen, Herrn Klaus Bredl. Wir setzen uns für die Förderung von Vielfalt und Inklusion ein und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.


Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V. // Arnswaldtstr. 28 30159 Hannover // Telefon: 0511 - 1 59 19 E-Mail: info@musikschulen-niedersachsen.de // Internet: www.musikschulen-niedersachsen.de

Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium bevorzugt im Bereich Musikpädagogik und/oder Kulturmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
Bewerbungsfrist: von: 12.08.2025 bis: 22.09.2025
 
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V.
Ansprechpartner: Klaus Bredl
Strasse: Arnswaldtstr. 28
PLZ, Ort: 30159  Hannover
Telefon: 0511 / 15 919
Telefax: 0511 / 15 901
eMail: info@musikschulen-niedersachsen.de
URL: http://www.musikschulen-niedersachsen.de
zurück

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

VdM-Fortbildungen

Termine

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend