Bemerkungen: |
Ihre Aufgaben:
- Unterricht mit Kindern (in Ausnahmefällen schon im Vorschulalter), Jugendlichen, Erwachsenen bis hin zu Senioren
- neben Einzel- und Kleingruppenunterricht auch Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen und die Leitung von Ensembles mit dem Ziel der Gründung und Leitung eines Orchesters, gegebenenfalls Kammermusik
- Unterricht in einem Zweitfach
- Fachliche und pädagogische Beratung und Begleitung der eigenen Schüler/Schülerinnen und deren Eltern
- Vorbereitung von regelmäßigen Vorspielen und Konzerten
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich des Fachdienstes Musikschule
- Vorbereitung der eigenen Schüler für die Teilnahme an Konzerten und - bei Eignung der Schüler – an Wettbewerben
- Teilnahme an Konferenzen
- Wartung der musikschuleigenen Leihinstrumente (Violinen) und Durchführung kleinerer „Reparaturarbeiten“, wie das Aufziehen neuer Saiten sowie die Veranlassung größerer Reparaturen oder Neuanschaffungen.
Ihr Profil:
- Neben künstlerischen und musikpädagogischen Fähigkeiten verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach „Violine“ oder über eine gleichwertige Ausbildung und eine Qualifikation in einem Zweitfach.
- Erfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
- fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit, verbindliches und freundliches Auftreten, Engagement und Durchsetzungsvermögen
- Organisationsgeschick und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Zuverlässigkeit
- Freude an Einzel– und Teamarbeit
- Bereitschaft zu zeitlich variablem Arbeitseinsatz: vormittags, nachmittags, abends und an Wochenenden
Wir bieten:
- Ein gut funktionierendes Team bestehend aus Verwaltungskräften und Musikpädagogen
- Fort- und Weiterbildung entsprechend ihres Aufgabengebietes
- tarifgemäße Eingruppierung, die je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD VKA vergütet wird
- betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Anerkennung der Stufenlaufzeiten
- Urlaubsanspruch i.H.v. 30 Tagen (5-Tage-Woche)
- Geburtstagsnachmittag
- ein zuzahlungsfreies Jobticket für den gesamten RMV-Bereich inkl. Mitnahmeregelung
- wöchentlicher Obstgruß
- kostenloses Wasser
- Events (Gesundheitstage, Sommer- und Jahresabschlussfeste, Ausflüge)
|