Instagram-Datenschutzerklärung

Herausgeber

Verband deutsche Musikschulen e.V.

Plittersdorfer Straße 93

53173 Bonn

Deutschland

Tel.: +49 (0) 228 / 95706-0

E-Mail vdm( at )musikschulen.de   

https://www.musikschulen.de

Bundesgeschäftsführer: Holger Denckmann

Impressum

 

Rechtliche Hinweise

Haftungsausschluss

Wir haben die aufgeführten Inhalte mit großer Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Allerdings übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen.

Die vorhandenen Verweise bzw. Links zu Inhalten Dritter („fremde Inhalte“) wurden durch den VdM nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und vermitteln lediglich den Zugang zu „fremden Inhalten“. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit dritter Anbieter und die Fehlerfreiheit sowie Rechtmäßigkeit der „fremden Inhalte“ besonders geachtet.

Da jedoch der Inhalt von Internetseiten dynamisch ist und sich jederzeit ändern kann, ist eine stetige Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte, auf die ein Link erstellt wurde, nicht in jedem Fall möglich. Der VdM macht sich deshalb den Inhalt von verlinkten Internetseiten Dritter insoweit ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung „fremder Inhalte“ haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter.

Die Kommentare von Instagram-Nutzerinnen und -Nutzern geben ausschließlich deren jeweilige Meinung wieder, nicht die das VdM.

 

Bildmaterial

Das Bildmaterial auf der Instagram-Seite des VdM ist für den Gebrauch durch den VdM lizenziert.

Dies beinhaltet aber keine Verwendung der Fotos durch die Nutzerinnen und Nutzer „außerhalb“ von Instagram. Diese ist in der Regel honorarpflichtig.

Bei Fragen zu Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den VdM.

 

Instagram-Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung enthält nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Instagram-Angebots des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Art. 4 Ziff. 1 DSGVO).

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind

der Verband deutsche Musikschulen e. V.

Plittersdorfer Straße 93

53173 Bonn

Deutschland

Tel.: +49 (0) 228 / 95706-0

E-Mail vdm( at )musikschulen.de   

https://www.musikschulen.de

 

sowie

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2 Ireland

impressum@support.instagram.com

Fax: +1 650 543 5340

 

als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO sowie der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).

 

2. Datenschutzbeauftragte

 

Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an

die Datenschutzbeauftragte des Verbandes deutscher Musikschulen e. V.

Marielies Tornier

Tel.: +49 (0) 228 / 95706-94

E-Mail: datenschutzbeauftragter( at )musikschulen.de

oder

den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd.

https://www.facebook.com/privacy/explanation

 

3. Art der personenbezogenen Daten, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Die Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten – auch beim Besuch der Instagram-Seite des VdM – (personenbezogene) Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content), die für alle Facebook-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Nähere Informationen zu den Cookies, die Instagram setzt, wenn ein Instagram-Konto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des „Gefällt mir“-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/

 

Beim Besuch der Instagram-Seite des VdM erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, stellt Facebook dem VdM als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Instagram-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit der Instagram-Seite des VdM und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.

 

Der VdM kann mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen dem VdM somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf der Instagram-Seite des VdM zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG.

Der VdM als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung der Instagram-Seite.

 

4. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber den Verantwortlichen grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei den datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden sowie der irischen Datenschutzkommission (zuständig für Meta Platforms Ireland Ltd.), zu (Art. 77 DSGVO).

Sie können sich mit Fragen und Beschwerden auch an die Datenschutzbeauftragten des VdM sowie von Meta Platforms Ireland Ltd. wenden.

 

(Stand: 05.05.2025)

 

Netiquette

 

Der VdM informiert über seine öffentlichen Kanäle über seine musikpolitischen Aktivitäten sowie die Aktivitäten seiner Projekte. Um eine respektvolle und für alle Nutzerinnen und Nutzer angenehme und offene Diskussionskultur zu schaffen, bitten wir um die Beachtung folgender Regeln:
 

  • Keine Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede sowie Kommentare oder andere Beiträge mit grob unsachlichem und/oder verletzendem Inhalt, insbesondere gewaltverherrlichende, volksverhetzende, diskriminierende, rassistische, fremdenfeindliche, sexistische, menschenverachtende, verfassungsfeindliche oder hasserfüllte Äußerungen.
  • Keine themenfremden, nicht sachbezogene Kommentare oder Beiträge, insbesondere Spam und keine Verbreitung rechtswidriger Inhalte.
  • Kein Anbieten von Waren oder Dienstleistungen, keine Werbung für andere Webseiten oder Kampagnen aller Art.
  • Keine Veröffentlichung von Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder ID-Nummern oder vergleichbarer persönlicher Daten.
  • Keine Veröffentlichungen, die nicht im Zusammenhang mit dem VdM und verwandten Themen stehen.
     

Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, zu verbergen oder zu löschen bzw. die jeweilige Nutzerin oder den jeweiligen Nutzer dauerhaft zu blockieren.

Nicht erwünscht sind Kommentare oder Beiträge von unangemessenem Umfang. Achten Sie allgemein auf einen respektvollen Umgang, auf einen fairen und höflichen Ton: Behandeln Sie andere Nutzerinnen und Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.

Der VdM übernimmt keine Haftung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

VdM-Fortbildungen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend