04.07.2025 | VdM Verband deutscher Musikschulen
tutti pro – voller Begeisterung mit großem Konzert
Orchesterpatenschaft des Jugendsinfonieorchesters der Bergischen Musikschule und des Sinfonieorchesters Wuppertal
Konzert mit Musik aus der „West Side Story" von Leonard Bernstein beim Familienmusikfest
von Bergischer Musikschule, Sinfonieorchester Wuppertal und Historische Stadthalle
Wuppertal. Foto:Karl-Heinz Krauskopf
Am 29. Juni 2025 besiegelten das Jugendsinfonieorchester der Bergischen Musikschule und das Sinfonieorchester Wuppertal ihre tutti pro Orchesterpatenschaft – die mittlerweile 63. bundesweit.
Der fröhlich festliche Rahmen für die Verleihung der Urkunden war ein fantastisches Konzert, in dem Jugendliche und Profis unter der Leitung von Patrick Hahn Seite an Seite gemeinsam musizierten: Musik aus der „West Side Story" von Leonard Bernstein mit der von Juri Tetzlaff erzählten Romeo-und-Julia-Geschichte im New York der 50er-Jahre. Das Konzert war zugleich der krönende Abschluss des gemeinsamen Familienmusikfests von Bergischer Musikschule, Sinfonieorchester Wuppertal und Historische Stadthalle Wuppertal.
Foto: Karl-Heinz Krauskopf
Das Publikum feierte die beiden Orchester für ihren gemeinsamen Auftritt und für ihre beispielhafte lebendige Zusammenarbeit, die Jugendliche, Profimusikerinnen und -musiker ebenso wie die Zuschauer gleichermaßen inspiriert und begeistert.
Nach dem Konzert war kurz Zeit für ein Foto mit:
v.l.n.r. Raimund Kunze, Orchesterdirektor Sinfonieorchester Wuppertal; Dirigent Patrick Hahn; Friedrich-Koh Dolge, Bundesvorsitzender VdM; Annelie Haenisch-Göller, Vorstandsmitglied unisono; Johannes Freyer, Präsident der JMD; Raphael Amend, Stadtbetriebsleiter Bergische Musikschule; Bruno Ventocilla, Orchesterleiter Jugendsinfonieorchester der Bergischen Musikschule Wuppertal.
zurück