Alexander Petry (Dirigent des symphonischen Blasorchesters der Städt. Musikschule
Ludwigshafen und Leiter der Bläserklassen und Blechbläserensembles der Musikschule
Ludwigshafen), Balázs Kovács (Trompete, Schüler der Musikschule Ludwigshafen), Felix
Petry (Euphonium, Schüler der Musikschule Ludwigshafen), Johannes Rudnick (Flöte,
Schüler der Musikschule Ludwigshafen), Stefan Krznaric (Dozent für Violine/Viola und
Leiter des Streichorchesters an der Städtischen Musikschule in Ludwigshafen), Lucia
Lips (Viola, Schülerin der Musikschule Ludwigshafen), Lennart Epple (Posaune, Schüler
der Musikschule Ludwigshafen), Johannes Freyer (Präsident Jeunesses Musicales
Deutschland), Angela Bauer, Leiterin der Städt. Musikschule Ludwigshafen und Mitglied
des Bundesvorstandes des VdM), Nilay Altin (Violine, Schülerin der Musikschule
Ludwigshafen), Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-
Pfalz), Jean-Marc Vogt ( Vorsitzender des Geschäftsführenden Vorstands unisono
Deutsche Musik und Orchestervereinigung). Foto: Christian Kleiner
Am 8. Februar 2025 besiegelten das Orchester der Städtischen Musikschule Ludwigshafen und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ihre tutti pro-Orchesterpatenschaft – die mittlerweile 62. bundesweit.
Überreicht wurden die Urkunden durch Johannes Freyer, Präsident der Jeunesses Musicales Deutschland, Jean-Marc Vogt, Vorsitzender der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung unisono und durch Angela Bauer, Leiterin der Musikschule und Vorstandsmitglied im Verband deutscher Musikschulen.
Den passenden mitreißenden „Sound“ bot das Konzert im Pfalzbau Ludwighafen mit Filmmusik aus Harry Potter, Star Wars und Fluch der Karibik. Jugendliche des nach der Corona-Flaute wieder im Aufbau begriffenen Jugendorchesters waren eingeladen und musizierten gemeinsam mit den Profimusikern unter der Leitung von Sebastián Camaño Saavedra – eine große Freude!
Dem Intendanten der Deutschen Staatsphilharmonie Beat Fehlmann war diese Patenschaft eine Herzensangelegenheit, und so wurde aus persönlichen Verbindungen und dem großen Engagement auch der Lehrkräfte der Musikschule Alexander Petry und Stefan Krznaric ein wunderbares gemeinsames Projekt und eine motivierende musikalische Perspektive.