Nominierungen für den „Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“ mit neuem Sonderpreis „Elementare Musikpraxis digital“ bekannt gegebenPreisverleihung am 24. September 2021 im WDR Funkhaus Köln
Bonn, 13. April 2021. Die Nominierungen für die 13. Runde im Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder 2021 / 2022 des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) stehen fest. 151 Produktionen beteiligten sich diesmal am Wettbewerb, den der VdM mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchführt.
Neu dabei ist die Kategorie „Elementare Musikpraxis digital“, mit der erstmals beispielhafte Formen digital gestützten Lernens in der Elementaren Musikpädagogik in den Blick genommen werden. Sechs Beiträge sind hierfür nominiert. Zum zweiten Mal wird 2021 auch der Sonderpreis „LEOPOLD interaktiv“ an die Hersteller von Musikapps und Webseiten für Kinder vergeben.
Auch die Nominierten in den traditionellen Wettbewerbsbereichen CD und DVD stehen nun fest: 16 Musikproduktionen dürfen sich hier Hoffnungen machen, bei der Preisverleihung am 24. September 2021 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem renommierten Kinder-Medienpreis LEOPOLD ausgezeichnet zu werden. Bereits jetzt dürfen sie schon mit dem Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“ werben und stehen damit auf der Hörmedien-Empfehlungsliste des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).
Jury-Vorsitzender Reinhart von Gutzeit, Ehrenvorsitzender des VdM und ehemaliger Rektor der Universität Mozarteum Salzburg: „In dieser schwierigen Zeit, wo Familien und Kinder in nie gekannter Weise ans Haus gefesselt sind, können gute kindgerechte Hörmedien eine große Hilfe sein, um Zeit sinnvoll zu gestalten und Kontakt zu einer Außenwelt zu behalten, die Kindern und Jugendlichen hoffentlich bald wieder offen stehen wird. Darum ist der VdM als Träger des Medienpreises LEOPOLD hoch erfreut, dass Autoren und Verlage auch unter den schwierigen gegenwärtigen Rahmenbedingungen viele Musikproduktionen realisiert haben, die man Kindern mit Freude in die Hand geben kann. Die Jury war von der künstlerischen Kreativität und musikalischen Qualität vieler Produktionen außerordentlich angetan.“
Seit 1997 prämiert der VdM alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend besonders gelungene und hochwertige Musikproduktionen für Kinder. Weitere Partner des LEOPOLD sind Kulturradio WDR3, Initiative Hören und die Forschungsstelle Appmusik der Universität der Künste Berlin.
![]() Nominiert wurden in einem mehrstufigen Jury-Verfahren
– im Segment Musik-CDs und -DVDs für den Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder 2021 / 2022:
– für den Sonderpreis LEOPOLD interaktiv für Musikapps und Onlineformate 2021 / 2022:
– für den neuen Sonderpreis Elementare Musikpraxis digital 2021 / 2022:
Der VdM ist Fachverband und bundesweites Netzwerk der Träger von 933 öffentlichen Musikschulen an rund 4.000 Standorten flächendeckend in Deutschland. Mit rund 40.000 Lehrkräften werden über 1,4 Millionen Schülerinnen und Schüler und ihre Familien erreicht.
Die kommentierte Preisträger- und Empfehlungsliste erscheint im Oktober 2021 und kann bestellt werden beim VdM (Plittersdorfer Straße 93, 53173 Bonn, vdm( at )musikschulen.de).
LEOPOLD ein GütesiegelDer LEOPOLD wird von einer Fachjury – ggf. auch mehrfach – vergeben. Die Entscheidungen des Jurygremiums sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Auszeichnung wird auf mehreren Ebenen verliehen. Entsprechende Signets stehen den Produzent(inn)en der prämierten Produktionen für ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Den LEOPOLD – Medienpreis des Verbandes deutscher Musikschulen erhalten die Wettbewerbsgewinner im Segment CDs/DVDs.
Das Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“ zeichnet weitere sehr gute und empfehlenswerte CD- und DVD-Produktionen als „Gute Musik für Kinder“ aus.
Den Sonderpreis POLDI vergibt die Kinderjury für ihren Favoriten aus dem Kreis der nominierten CD- und DVD-Produktionen.
Der Sonderpreis LEOPOLD interaktiv zeichnet Musikapps und Online-Formate aus, die Kindern kreativ-gestalterische Zugänge zum gemeinsamen Musizieren eröffnen.
Der Sonderpreis Elementare Musikpraxis digital wird für beispielhafte Formen digital gestützten Lernens in der Elementaren Musikpädagogik vergeben.
Der LEOPOLD hilft Eltern, Großeltern, Pädagog(inn)en und Musikalienhandlungen, sich im unüberschaubaren Markt für Kinder zurechtzufinden. Fachzeitschriften für Musik und Pädagogik, auch Presse und Rundfunk, greifen die LEOPOLD-Empfehlungen als Service für ihr Publikum auf.
Service:![]()
VdM, Plittersdorfer Str. 93, 53173 Bonn, verlag( at )musikschulen.de
Bestellformular Preisträger- und Empfehlungsbroschüre Medienpreis LEOPOLD 2019/2020
Alle ausgezeichneten Produktionen können (soweit nicht vergriffen) im Buchhandel bestellt werden. Bestellungen über den VdM sind nicht möglich!
Interviews, Live-Mitschnitt "Ritter Rost trifft LEOPOLD"
Stimmen zum Medienpreis LEOPOLD:"Der LEOPOLD als neues Gütesiegel" (test 1/98)1997 wurde der LEOPOLD vom Verband deutscher Musikschulen (VdM) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Qualitätszeichen für besonders empfehlenswerte Musik für Kinder auf CD, MC und CD-Rom ins Leben gerufen.
"LEOPOLD – ein Preis zum Hinhören" (Schulbibliothek aktuell)Auf diesem Hintergrund hilft der LEOPOLD Eltern, Pädagogen und Musikalienhändlern, sich im umsatzstarken Markt für Kinder zurechtzufinden. Fachzeitschriften für Musik und Pädagogik, auch Presse und Rundfunk greifen die LEOPOLD-Empfehlungen als Service für ihr Publikum auf.
"Der LEOPOLD – ein hoher Maßstab für all jene Produzenten, die es sich nicht zu leicht machen wollen" (WDR 3 Musikszene)Die LEOPOLD-Broschüre, in der die Preisträger aus allen Wettbewerbsjahren mit ihren Produktionen vorgestellt werden, macht den LEOPOLD deutschlandweit bekannt und ist einer der "Bestseller" des VdM. Die Broschüre ist kostenlos, berechnet werden lediglich Versand- und Verpackungskosten nach Aufwand. Seit 2001 ist der WDR mit seiner Hörfunkwelle WDR 3 "Kulturpartner" des VdM. |