Musikschulkongress '05
|
AG 29 |
Referat als Download |
Referentin: Susanne Paul, Berlin
Moderation: Christiane Krüger
Improvisation am Instrument – wie sehen die ersten Schritte aus? Diese AG gab einen Überblick über verschiedene Herangehensweisen und Unterrichtsmethoden.
Egal, ob im Jazz, Barock oder Blues – die ersten Schritte zur Improvisation sind eigentlich die gleichen: Spielen von Lieblingsliedern nach Gehör, eine gegebene Melodie variieren, stiltypische Wendungen spielen, mit Harmonietönen und Skalen improvisieren, Motive sequenzieren, mit Patterns improvisieren oder frei improvisieren über Bilder, Charaktere und Geschichten.
Durch Improvisation können Schüler wie Profis einen anderen Zugang zum Instrument finden. Musiktheorie wird leichter, denn Improvisation ist angewandte Harmonielehre. Wer improvisiert, hört und spielt auch komponierte Musik anders. Und, nicht zuletzt: Improvisieren macht Spaß!
Die Cellistin Susanne Paul hat sich auf Jazz und Weltmusik spezialisiert. Mit ihren Kollegen vom Jazz-Streichquartett "String Thing" hat sie zahlreiche Kurse, Orchesterworkshops und Fortbildungen zum Thema Jazz für Streicher gegeben, u.a. beim Musikschulkongress '03 in Hannover.