LEOPOLD
Gute Musik für Kinder
LEOPOLD 2005/2006
Max und Noritz
Eine musikalische Lausbubengeschichte
ab 6 Jahren
Als "Filmmusik ohne Film" könnte man die musikalische Umsetzung der Wilhelm-Busch-Geschichte "Max und Moritz" durch den Komponisten Gisbert Näther charakterisieren. Die Komposition entstand für eine szenische Aufführung des Potsdamer Kindermusiktheaters zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, dem Näther als Hornist angehört, und wurde nach der Uraufführung von der Berliner Staatsoper Unter den Linden in einer Umsetzung für Ballett auf den Spielplan übernommen.
Die Komposition in sinfonischer Besetzung folgt dem "Peter und der Wolf"-Prinzip, jede der handelnden Personen durch ein eigenes musikalisches Thema zu charakterisieren. So ist dem Titelhelden eine das ganze Werk leitmotivisch durchziehende signalartige Melodiefigur zugeordnet.
Die schrullige Witwe Bolte wird durch sentimentalen Gesang der Oboe gekennzeichnet.
Die Klarinette ist mit Meister Böck assoziiert, der schulmeisterliche Lehrer Lämpel darf zu Barockmusik einherstolzieren, bis in modernistischem "Urknall" seine Pfeife explodiert.
Dem Komponisten, der sich mit Werken für kammermusikalische wie sinfonische Besetzung, Musik zu (Trick-) Filmen und für die Bühne einen Namen machte, ist eine frische, interessante und ansprechende musikalische Gestaltung in enger Verzahnung zum Text gelungen. Kongenial besetzt mit Katja Riemann ist die Rolle der Sprecherin, die den "guten, alten" Wilhelm Busch völlig unangestaubt für jung und alt wieder lebendig werden lässt.
-
Kategorie: Kinderkonzert
-
Musik: Gisbert Näther
-
Texte: nach Wilhelm Busch
-
Interpreten: Katja Riemann (Sprecherin), Deutsches Filmorchester Babelsberg, Scott Lawton (Dirigent)
-
Illustrationen: aus "Das dicke BUSCH-BUCH"
-
Verlag: Membran International GmbH, Hamburg/NCA-New Classical Adventure
-
Produzent: Klaus Feldmann
-
Erscheinungsjahr: 2001
-
Spieldauer: 45'52
-
Bestellnummer: 60111
-
Empfohlener Verkaufspreis: EUR 14,99
|
|