Programme bisheriger Veranstaltungen
28.01.2021
Kultur macht stark - Online-Seminar - Gruppenprojekte: Neue Zielgruppen für MusikschulenAnmerkung: Falls Sie sich nach der Anmeldefrist anmelden möchten, melden Sie sich bei uns bis spätestens Mittwoch, 27.01.2021 telefonisch (0228 / 95 706-92) oder per E-Mail (ohm@musikschulen.de).
Luise Börner und Hayat Chaoui werden sich in ihren Beiträgen insbesondere mit Projekten von kulturell und sozial divers zusammengesetzten Gruppen befassen und welche Chancen hierbei für Musikschulen entstehen.
Luise Börner – Einblicke in das soziale Musikprojekt Musaik - Instrumentaler Gruppen- und Orchesterunterricht
Das soziale Musikprojekt eröffnet Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Kulturkreisen neue Perspektiven, ermöglicht ihnen eine musikalische Ausbildung und fördert soziale Integration sowie kulturelle Teilhabe. Der Unterricht findet dreimal wöchentlich als außerschulisches Angebot im Dresdner (Brennpunkt-)Viertel Prohlis statt. Zur Zeit nehmen knapp 90 Kinder verschiedenster Nationen an dem kostenfreien Gruppenunterrichts- und Orchester-Angebot teil. ( https://zauber-ton-orchester.jimdo.com/ )
Hayat Chaoui - Interkulturelle Musikangebote als Chance für neue Zielgruppen-Akquise
Die Bergische Musikschule in Wuppertal bietet gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum als kommunale Institution seit einigen Jahren niederschwellige Singangebote „KIWI-Kinder- und Wiegenlieder aus aller Welt“ an verschiedenen Standorten der Stadt an. Speziell in sozial benachteiligten Stadtteilen können dadurch Kinder und ihre Eltern wöchentlich, kostenfrei und ohne Anmeldung an KIWI teilnehmen, nebenbei ihre Familiensprachen und sozialen Kontakte pflegen. Der Vortrag wird einen Überblick über die Chancen und Potentiale solcher Angebote verschaffen, aber auch die sozialen, musikalischen und strukturellen Herausforderungen skizzieren.
Hayat Chaoui schloss ihr Gesangsstudium mit Diploma in GP, KA und Konzertexamen ab. Seitdem singt sie im Oratorienfach und arbeitet mit der interkulturellen Jazz-Formation Ufermann. Sie unterrichtete an der HfMT Köln und ist Fachbetreuerin Gesang der Bergischen Musikschule mit dem Schwerpunkt interkulturelle Musikpädagogik. Sie initiierte u.a. das Singangebot KIWI-Kinder- und Wiegenlieder aus aller Welt und leitet den internationalen Frauenchor WoW – Women of Wuppertal, den der Deutsche Kulturrat 2018 für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominierte.
Datum: Donnerstag, der 28. Januar 2021 Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 24. Januar 2021
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Als Videostreaming-Tool nutzen wir ZOOM. Vor der Veranstaltung erhalten Sie am Montag, den 25.01.2021 eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, melden Sie sich spätestens bis Mittwoch, 27.01.2021 telefonisch (0228 / 95 706-92) oder per E-Mail (ohm@musikschulen.de).
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Projektbüro „Bündnisse für Bildung“ Preis: 0,00 € Abendkasse: Nein VeranstaltungsortOnline-VeranstaltungOrt: 53175 Bonn VeranstalterVdM Verband deutscher MusikschulenAnsprechpartner: Jasmin Dorner Strasse: Plittersdorfer Str. 93 Ort: 53173 Bonn Tel.: 0228 / 95706-94 Fax.: 0228 / 95706-33 E-Mail: vdm@musikschulen.de Internet: http://www.musikschulen.de |