Konzerte

Früherer Termin
Späterer Termin
zurück zur Konzertübersicht
29.03.2025

Konzert "Flying Mozart"

Das gab es noch nie: Rundfunkchor meets Breakdance!

Im Jubiläumsjahr des Rundfunkchores darf eine interdisziplinäre Produktion nicht fehlen. 

Die jungen Musikerinnen und Musiker der Deutschen Streicherphilharmonie bringen dabei mit einem der international renommiertesten Chören, dem Rundfunkchor Berlin, Mozarts Requiem zum Klingen. Hinzukommen die Breakdancer von »Flying Keys«

Mit »Flying Bach« wurden sie berühmt, auch zu Musik von Beethoven haben sie getanzt, aber mit einem Chor aufgetreten sind sie bisher nicht: Für die akrobatisch hochbegabten Tanzer*innen der gefeierten Tanz-Gruppe Flying Steps ist diese gemeinsame szenische Interpretation von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem ebenso absolutes Neuland wie für uns selbst. Mozarts berührende Trauermusik, vom Rundfunkchor gesungen, von Tänzer:innen verkörperlicht, von der DSP gespilt, wird in dieser Produktion zur Grundlage einer musikalisch-szenischen Erzählung über hochaktuelle Themen, die uns alle bewegen: Zukunftsängste, Bedrohung durch Kriege und Klimawandel, die Verantwortlichkeit und Gestaltungsmacht jedes einzelnen Menschen und damit verbunden die Frage: Was gibt uns trotz allem Hoffnung und Mut für die Zukunft? Die unvollendet gebliebene Partitur von Mozarts letztem Werk wird dabei in einer Fassung für Orgel und Streichorchester zu hören sein. 


Wolfgang Amadeus Mozart

Requiem d-Moll KV 626

für Soli, Chor und Streichorchester


Dirigent Gijs Leenaars

Rundfunkchor Berlin

Deutsche Streicherphilharmonie

Sopran Nikki Treurniet

Mezzosopran Olivia Vermeulen

Tenor Caspar Singh

Bass Friedrich Hamel

Creative Director Vartan Bassil

Breakdance Flying Steps

Choreographie N.N.


Karten

3. Jubiläumskonzert »Flying Mozart« - Rundfunkchor Berlin


nach oben

CDs der DSP

Bestellen Sie die CDs der Deutschen Streicherphilharmonie direkt bei uns.


CD Online-Katalog

Gefördert vom

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Patenorchester

Rundfunkpartner
 

Deutschlandradio Kultur

Unterstützt durch


Termine

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend