DAHME "Nach dem, was wir hier heute erlebt haben, ist sicher allen von uns klar: Einen Preis hätte jeder der jungen Musiker verdient." Der tosende Applaus am Ende des zweieinhalbstündigen Konzertes gab den Worten Wolfgang Ahlemeiers, Vorstandsmitglied des Energieversorgers Enviam, recht. Gesponsert durch dieses Unternehmen, gastierte am Sonntagnachmittag zum ersten Mal die Deutsche Streicherphilharmonie in der Flämingstadt.
Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich als Austragungsort für eines von insgesamt vier Konzerten der Veranstaltungsreihe "Enviam – Musik für Kommunen" beworben. Dass Dahme neben Limbach-Oberfrohna, Querfurt und Plauen den Zuschlag erhielt, lag nicht nur am Vorhandensein eines geeigneten Konzertsaales, sondern auch an der Projektidee, für die der Erlös des Konzertes verwendet werden soll. Alle Einnahmen kommen dem Workshop "Kunstruine 2007" zugute, der, wie bereits im vergangenen Jahr, Kinder und Jugendliche einlädt, in der Dahmer Schlossruine und unter Anleitung bildender Künstler, selbst künstlerisch aktiv zu werden.
"Dies", so Vorstandsmitglied Wolfgang Ahlemeier, "ist unser Beitrag zur Jugend- und Nachwuchsförderung!" Die Vorschusslorbeeren für das Jugendorchester waren gerechtfertigt. Mit erstaunlicher Perfektion und spürbarer Hingabe eroberten die elf- bis neunzehnjährigen Musiker scheinbar mühelos und im Handumdrehen ihr Publikum. Boccerinis akzentreiches "Musica notturna delle Strade di Madrid", Mozarts "Serenata notturna" und Bartóks "Rumänische Volkstänze" beherrschten sie ebenso souverän wie Schteschedrins "Carmen-Suite" aus Bizets gleichnamiger Oper. Staunend und ergriffen lauschte das Publikum. Orchestermusik, mit soviel Kraft und Anmut zelebriert, hatten an dieser Stelle wohl die wenigsten vermutet. Einen Extra-Platz nahmen während des Konzertes die Preisträger eines ebenfalls von Enviam initiierten Talentewettbewerbs ein. Akkordeonquintett, Gesangsduo, sowie die zwölfjährige Geigerin Emely Kubusch, letztere jeweils mit Klavierbegleitung, setzten ebenfalls hörenswerte musikalische Akzente.
Uwe Klemens