12.08.2010 | Deutsche Streicherphilharmonie

Botschafter für Deutschlands hohe musikalische Jugendbildung

Deutsche Streicherphilharmonie auf Konzerttournee in Montenegro und Wildbad Kreuth

Deutsche Streicherphilharmonie auf Konzerttournee in Montenegro und Wildbad Kreuth





Die Deutsche Streicherphilharmonie vor
der Kathedrale in Kotor, Montenegro.





   Foto:
Stefan Georgi
 
Zum ersten Mal hat sich ein deutsches Orchester in der Republik Montenegro präsentiert: Auf Einladung des Kotor Klarinettenfestivals gastierte die Deutsche Streicherphilharmonie (DSP), Deutschlands jüngstes Spitzenorchester, unter der Leitung von Michael Sanderling Ende Juli/Anfang August in Montenegro, wo es in drei Konzerten ein Zeugnis des hohen Niveaus der musikalischen Jugendbildung in Deutschland gab.
 
Die Schirmherrschaft dafür hatte der deutsche Botschafter in Montenegro, Peter Platte, übernommen. Gefördert wurde die jüngste Konzerttournee der DSP, bei der Brittens "Simple Symphony" und "Souvenir de Florence" von Peter Tschaikowsky zu hören waren, vom Goethe-Institut aus Mitteln des Auswärtigen Amtes. Gemeinsam mit dem 18-jährigen Damjan Begovic, Jungstudent der Musikhochschule Belgrad, brachten die 66 12- bis 20-jährigen Talente des Weiteren das "Thema mit Variationen" für Klarinette und Streichorchester von Ante Grigin zur Aufführung.
 
Ein begeistertes Publikum empfing das junge Ensemble auf der Zitadelle in Budva, der Festivalbühne in Tivat und dem Platz vor der Kathedrale St. Tryphon in Kotor. Für den anhaltenden Applaus bedankten sich die deutschen Streicher mit dem virtuos musizierten Türkischen Marsch von W. A. Mozart in der Bearbeitung für Streichorchester.

Abseits der Bühne zeigte sich das Ensemble beeindruckt von der großen Gastfreundschaft der Montenegriner und der außerordentlichen Kultur des Landes, die den jungen Musikern unter anderem bei einer Führung durch Kotor, Weltkulturerbe-Stadt der UNESCO, näher gebracht wurde. Dabei nutzen sie am Rande der öffentlichen Proben und Konzerte die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und die Menschen in Montenegro näher kennen zu lernen.

Zurück in Deutschland konzertierte das Bundesauswahl-Jungendorchester dann am 4. August im Festsaal der Hanns Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth anlässlich der 25-Jahr-Feier des Freundeskreises für die Förderung junger Musiker (Tegernsee). Im ausverkauften Festsaal erntete Chefdirigent Michael Sanderling mit seinen jungen Talenten stehende Ovationen für die exzellenten Interpretationen von Britten, Tschaikowsky und Glasunov. Bei Glasunovs Konzert für Saxophon bezauberte die 19-jährige Solistin Asya Fateyeva mit ihrem samtweichen Timbre und einer ebenso lupenreinen wie virtuosen Technik, engagiert und einfühlsam begleitet von der DSP. Als Zugabe und Dank für die stehenden Ovationen überzeugte das junge Ensemble erneut mit einer gefühlvollen und ergreifenden Interpretation von Rachmaninovs "Vocalise".

Frank Hartmann   

zurück


Termine

CDs der DSP

Bestellen Sie die CDs der Deutschen Streicherphilharmonie direkt bei uns.


CD Online-Katalog

Gefördert vom

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Patenorchester

Rundfunkpartner
 

Deutschlandradio Kultur

Unterstützt durch


Termine

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend