30.04.2014 | Deutsche Streicherphilharmonie

Jüngstes Bundesauswahlensemble beim Sächsischen Mozartfest

Konzerte der Deutschen Streicherphilharmonie in Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Bonn/Chemnitz, 30. April 2014. Im Rahmen des Sächsischen Mozartfests gibt Deutschlands jüngstes Bundesauswahlorchester, die Deutsche Streicherphilharmonie, am 24. Mai 2014 um 18.00 Uhr in der Schloßkirche zu Chemnitz und am 25. Mai 2014 um 17.00 Uhr in St. Annen in Annaberg-Buchholz zwei Konzerte unter der Leitung seines Chefdirigenten Wolfgang Hentrich. Solistin ist die vierzehnjährige Geigerin Charlotte Thiele, Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und Konzertmeisterin und Solistin des Jungen Kammerorchesters Dresden.

 

Charlotte Thiele. Foto: privat
 

Auf dem Programm stehen „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy und die Serenade für Streichorchester op. 48 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.

 

Auf ein Heimspiel freuen sich dabei einige der jungen Streichertalente der Deutschen Streicherphilharmonie: Bei dem Konzert in Chemnitz werden die Chemnitzer Lasse Anders (Violine, 15 Jahre), Simon Winkler (Violine, 16 Jahre), Caroline Zaunick (Viola, 16 Jahre) und Helene Winkler (Cello, 14 Jahre) – alle Schülerinnen und Schüler der Musikschule Chemnitz – sowie Lea Ruth Preiß aus Thum (Violine, 13 Jahre), Schülerin der Kreismusikschule Erzgebirgekreis, spielen. Lasse Anders, Lea Ruth Preiß und Caroline Zaunick werden ebenfalls bei dem Konzert in Annaberg-Buchholz auftreten.

 

Die Deutsche Streicherphilharmonie ist Ort intensiver musikalischer Jugendbildung und Wiege des engagierten und qualifizierten Berufsmusiker-Nachwuchses für Spitzenorchester und Solistenkarrieren. 1973 in (Ost-)Berlin als Rundfunk-Musikschulorchester unter Helmut Koch gegründet, wurde es 1991 unter dem Namen Deutsches Musikschulorchester mit Unterstützung des Bundesjugendministeriums in die Trägerschaft des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) übernommen. Von Beginn an begleiteten Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin als Dozenten die musikalische Arbeit der jungen Musikerinnen und Musiker. Künstlerischer Leiter ist seit August 2013 Wolfgang Hentrich, der damit die Nachfolge so berühmter Kollegen wie Michael Sanderling, Herbert Kegel, Jörg-Peter Weigle oder Max Pommer angetreten hat.


Die Deutsche Streicherphilharmonie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Konzerttermine:

  • Samstag, 24. Mai 2014, 18:00 Uhr

Schloßkirche zu Chemnitz, Schloßberg 13, 09113 Chemnitz

 

  • Sonntag, 25. Mai 2014, 17:00 Uhr

St. Annen, Kleine Kirchgasse 23, 09456 Annaberg-Buchholz

 

Konzertkarten sind über Freie Presse Tickets und Ticket Online erhältlich. 


zurück


CDs der DSP

Bestellen Sie die CDs der Deutschen Streicherphilharmonie direkt bei uns.


CD Online-Katalog

Gefördert vom

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Patenorchester

Rundfunkpartner
 

Deutschlandradio Kultur

Unterstützt durch


Termine

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend