Termine
20.06.2019 - 23.06.2019
Wahrnehmungsebenen - Haltungen – Reflexionen: Die Essenz des Singens & MusizierensSuchen, fragen, experimentieren – sich gemeinsam aufmachen, um herauszufinden, was hinter musikalischen Inhalten, hinter der Art der Interpretation, hinter der eigenen Musikerpersönlichkeit steckt: Was ist die Essenz des Singens und Musizierens? Wie kann man Musik begreifen, wenn sie über die Wiedergabe richtiger Töne, den perfekt gemeisterten Einsatz hinausgeht?
Keine Frage: Musizierpraktische und methodische Kompetenzen sind eine Grundvoraussetzung für jegliches Musizieren und Singen mit Kindern und Jugendlichen. Doch darüber hinaus gibt es ein „Mehr“, das für das gemeinsame musikalische Erleben und damit auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig ist. Auf welchen Wegen nehmen wir uns, unsere Umgebung, die Musik wahr? Wie können wir neue Wahrnehmungsebenen erfahren, für musikalische Räume sensibel werden und dies auf das Musizieren übertragen? Diesen Fragen spüren Teilnehmer und Dozenten in diesem Seminar nach.
Themen:
Dozenten: Silke Hähnel-Hasselbach, Yoshihisa Matthias Kinoshita, Sigrid Reich (Leitung)
20.-23. Juni 2019
Weitere Informationen & Anmeldung:
VeranstaltungsortBundesakademie für musikalische Jugendbildung e.V. TrossingenStraße: Hugo-Herrmann-Str. 22 Ort: 78647 Trossingen Tel.: 07425/9493-0 Fax.: 07425/9493-21 E-Mail: sekretariat@bundesakademie-trossingen.de Internet: www.bundesakademie-trossingen.de VeranstalterBundesakademie für musikalische Jugendbildung TrossingenStraße: Hugo-Herrmann-Str. 22 Ort: 78647 Trossingen Tel.: 07425/9493-0 Fax.: 07425/9493-21 E-Mail: sekretariat@bundesakademie-trossingen.de Internet: www.bundesakademie-trossingen.de |