Termine

Früherer Termin
Späterer Termin
zurück zur Terminsuche
03.11.2023 - 05.11.2023

SYMPOSIUM Rückblicke. Einblicke. Ausblicke.

Wenn der Deutsche Akkordeonlehrer-Verband auf ein inzwischen 70-jähriges Bestehen zurückblicken kann, ist das Anlass für einen Jubiläumstreff, bei dem seine Mitglieder sich feierlich mit dem Vergangenen, vor allem aber mit der Gegenwart und Zukunft befassen.

 

Themen und Referierende:

 

  • PROF. CLAUDIA BUDER Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    Gemeinsam gestalten I Standort bestimmen
  • ANNE-MARIA HÖLSCHER Musikhochschule Luzern (Schweiz)
    Koordinaten einer Akkordeontechnik
    Bausteine für eine Systematisierung
  • HARALD OELER Musikschule der Hofer Symphoniker
    SynapsePlus – mehr als nur 5 Töne!
    Neurologische Grundlagen und musikalische Beweglichkeit im Anfängerunterricht
  • FELIZIA BADE freiberufliche Geigerin
    Ein Sprung ins kalte Wasser, der Sprung ins Ungewisse oder eintauchen ins Meer der Möglichkeiten?
    Impulsvortrag zum offenen gemeinsamen Workshop »Lagenwechsel und Sprünge im Instrumentalspiel«
  • PROF. CLAUDIA BUDER Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    Gemeinsam gestalten II
    Aussicht gewinnen
  • VOLKER RAUSENBERGER Hohner-Konservatorium Trossingen
    Puls-Impuls
    Praktisches, Haptisches und Spielerisches

 

Weitere Information und Anmeldung unter https://dalv-online.de/symposium/


Veranstaltungsort

Musikschule Frankfurt
Ansprechpartner: Standort: Kunsthalle Schirn
Straße: Römerberg
Ort: 60311 Frankfurt am Main

Veranstalter

Deutscher Akkordeonlehrer-Verband e.V.
Straße: Neuenstr. 29
Ort: 78647 Trossingen
Tel.: 07425/ 20212
E-Mail: matthias.keller@dalv-online.de
Internet: https://dalv-online.de
nach oben

Terminkalender

VdM-Fortbildungen

Termine

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend