Termine
17.09.2022 - 18.09.2022
Streichergruppen effektiv und kreativ unterrichten: Einführungen in den Streicherklassen-Unterricht nach Paul RollandEinführungen in den Streicherklassen-Unterricht nach Paul Rolland ab 12.3.2022
Der Lehrgang in fünf Phasen startet am 21.10.2022: https://lma-nrw.de/termindaten/1724/lehrgang-streicherklassen-nach-rolland-kreativer-grossgruppenunterricht-von-homogenen-und-gemischten-streichern/
Einen neuen Lehrgang „Streicherklassen nach Rolland“ startet die Landesmusikakademie NRW am 21. Oktober 2022. Er wird in fünf Arbeitsphasen bis zum Frühjahr 2024 veranstaltet und führt Streicherlehrkräfte, Musikpädagoginnen und Musikpädagogen in den kreativen Großgruppenunterricht von homogenen und gemischten Streichern ein.
Teilnahme-Interessierte können sich in mehreren Einführungsveranstaltungen informieren. Einen ersten Einblick in die Rolland-Methodik und ihre Vielfalt bietet
Diese kann vertieft werden in zwei Einführungswochenenden vor Ort:
Dozentinnen sind Edith Langgartner und Edith Schultz-Greiner, die gemeinsam mit Constanze Heller, Randall Nordstrom und Kerstin Weuthen auch im Lehrgang unterrichten.
Inhalt des Lehrgangs sind die Rolland-Methodik und Möglichkeiten ihres Einsatzes in diversen Arbeitsfeldern wie zum Beispiel dem homogenen Gruppenunterricht oder gemischte Kleingruppen, ergänzt durch neue kreative Ansätze aus der umfangreichen Praxis der Dozentinnen und Dozenten. Das Einbeziehen von Improvisation, Elementen der Elementaren Musikpädagogik sowie des mehrstimmigen ad-hoc-Musizierens im Live-Arrangement sind bedeutsame Weiterentwicklungen der kleinschrittigen Methodik Paul Rollands, die von Beginn an praktiziert werden. Gearbeitet wird sowohl in praktischen als auch theoretischen Arbeitseinheiten. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln an den Musikschulen und in Schulen in Duisburg und Bochum veranstaltet.
Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Einführungsveranstaltungen gibt es unter www.landesmusikakademie-nrw.de
Die Landesmusikakademie NRW wirkt seit 1989 für ganz Nordrhein-Westfalen als Veranstalterin musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungspartnerin und Projektträgerin. Sie wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft institutionell gefördert und bildet mit Kursen, Lehrgängen, Tagungen, Konzerten und Projekten einen Knotenpunkt musikalischer Arbeit in NRW. VeranstaltungsortMusikschule Bochum-MitteStraße: Westring 32 Ort: 44777 Bochum VeranstalterLandesmusikakademie NRW e.V.Straße: Steinweg 2 Ort: 48619 Heek-Nienborg Tel.: 02568 93050 E-Mail: info@lma-nrw.de Internet: www.lma-nrw.de |