Kiel sucht frische Köpfe.
Kieler Musikschule sucht Unterstützung
Starten Sie bei uns als
Musikschullehrer*in für elementare Musikpädagogik
(vergütet nach EG 9b TVöD)
und werden Sie ab sofort Teil der Kieler Stadtverwaltung befristet in Teilzeit.
Insgesamt sind 3 Planstellen jeweils mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit und befristet für 3 Jahr zu besetzen.
Was wir bieten - Ihre Vorteile
ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“
Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe
Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Erteilung von Früherziehungsunterricht in verschiedenen Kindertagesstätten im Stadtteil Kiel Gaarden sowie anderen Stadtteilen.
Die Unterrichtsvorbereitung umfasst z.B. die pädagogische Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die Beschaffung von Noten, Unterrichtsmaterial und Instrumenten, Gespräche mit Ansprechpartner*innen der Kitas und Eltern sowie die Beratung von Schüler*innen.
Weitere Aufgaben sind z.B. die Erteilung von Instrumentalunterricht, aktive Teilnahme an Veranstaltungen der Musikschule und Kooperationspartner*innen auch an Wochenenden, das Mitwirken bei der Stundenplangestaltung sowie an Öffentlichkeitsarbeit und die Teilnahme an Dienstberatungen und Versammlungen.
Die Musikschule Kiel hat ca. 1.480 Schüler*innen. Die geleistete Jahreswochenstundenzahl im Jahr 2021 betrug 793.
Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen
Ausbildung. Sie bringen eine Qualifikation als Musikschullehrer*in gemäß Anlage 1 der Entgeltordnung (VAK), TVöD-V, Teil B, XX. Musikschullehrer*in, Protokollerklärung Nr. 1 Satz 1, mit.
Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens sechs Monate Unterrichtserfahrung an einer Musikschule im Einzel- und Gruppenunterricht in den Bereichen EMP und Instrumental-/Vokalfach liegen hinter Ihnen.
Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Eine Qualifikation im Hauptfach elementare Musikpädagogik mit instrumentalem oder vokalem Ergänzungsfach bringen Sie ebenso mit wie Kenntnisse im Bereich der inklusiven Musikausbildung (z. B. Projekte, Praktika.
Gesundheitsnachweise. Sie sind nach 1970 geboren? Bitte legen Sie Ihren Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz bei.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit
Den Belangen der einzelnen Bürger*innen kommen Sie verständnisvoll entgegen und gehen fachkundig damit um. Kritik können Sie sachlich äußern und hinnehmen und konstruktiv damit umgehen. Arbeitsabläufe können Sie rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen.
Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle
Die Stellen sind nicht weiter teilbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Rainer Engelmann, Tel. 0431 901 5264.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 24. November die Referenznummer 10984 an.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
|