Stellenangebote

118 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot
Stelle:  Lehrkraft (m/w/d)
Fach/Funktion: Gitarre / E-Gitarre
Umfang der Beschäftigung: ca. 5 Wochenstunden á 45 Minuten an einem Nachmittag
Vergütung: TVöD
Bemerkungen:

Die Stadt Alzenau steht auch als Arbeitgeberin für Vielfalt – Gleichstellung, Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern bestmöglichen Service bieten und verstehen uns darüber hinaus als Dienstleister für unsere Mitarbeitenden. Wir leben eine offene, ehrliche und konstruktive Feedback-Kultur und geben Raum für Entwicklung. Wir stehen für Sicherheit am Arbeitsplatz, damit eine Vertrauenskultur entstehen und wachsen kann.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine


Lehrkraft im Fach Gitarre (m/w/d)


für unsere städtische Musikschule Alzenau.


Beschäftigungsumfang:


• ca. 5 Stunden á 45 Minuten an einem Nachmittag
• die Stelle ist teilbar


So ergänzen Sie unser Team:


• ein fortgeschrittenes Hochschulstudium bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertige musikpädagogische und künstlerische Ausbildung
• Unterrichtserfahrung im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht sowie in der Ensembleleitung
• die Bereitschaft zur Erteilung von Unterricht in den Fächern E-Gitarre und ggf. E-Bass


Das können wir Ihnen bieten:


• Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach TVöD/VkA bzw. Dienstverhältnis nach beamtenrechtlichen Grundsätzen
• Anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
• Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
• Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Jobbike-Leasing
• Alzenau-Card (z.B. kostenfreie Nutzung der städtischen Freibäder und Stadtbibliothek)
• Regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen (z.B. Betriebsausflug, Betriebsfest)
• Zeitschrift „AlzeNow“ als übergreifendes Informationsmedium


Ehrenamtliches Engagement bspw. bei der Freiwilligen Feuerwehr fördern und unterstützen wir.


Hinweise


Bewerbungen schwerbehinderter Personen sowie Gleichgestellter werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung beachtet.


Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung werden?


Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 28.02.2025 an: bewerbung@alzenau.de oder an Stadt Alzenau · Personalverwaltung · Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau


Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt.

 

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch
erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.

 

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung:
Musikschulleiter Ingo Krenz, Tel.: 06023 502-822, krenz.ingo@alzenau.de
Personalverwaltung Katharina ten Haaf, Tel.: 06023 502-126, tenhaaf.katharina@alzenau.de

Qualifikation: Hochschulstudium
Bewerbungsfrist: von: 31.01.2025 bis: 28.02.2025
 
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Musikschule der Stadt Alzenau
Ansprechpartner: Ingo Krenz
Strasse: Marktplatz 1
PLZ, Ort: 63755  Alzenau
Telefon: 06023/502800
Telefax: 06023/502409
eMail: musikschule-alzenau@alzenau.de
URL: http://www.musikschule-alzenau.de
zurück

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend