Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine
Musikschullehrkraft
für das Unterrichtsfach Blockflöte der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover im Fachbereich Kultur.
Die Musikschule Hannover bietet Kindern ab dem 1. Lebensjahr, Jugendlichen und Erwachsenen eine umfassende musikalische Ausbildung sowie vielfältige Möglichkeiten zur musikalischen Betätigung. Das Angebot umfasst ein breit gefächertes Unterrichtsangebot nahezu aller traditionellen und populären Musikinstrumente sowie Gesang, von Anfänger*innen
Kursen bis hin zur Vorbereitung auf das Musikstudium. Etwa 160 Lehrkräfte machen pro Jahr Angebote für ca. 7.500 Schüler*innen an ca. 75 Unterrichtsorten in Hannover.
Die Stelle ist unbefristet zum 01.04.2023 zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt
1260 / 1550 Jahreswochenminuten. Gern kommen wir mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 9b TVöD (B XX Anlage 1 a – Entgeltordnung (VKA)).
Voraussetzung für die Stelle ist ein abgeschlossenes Studium mit künstlerischem Hauptfach Blockflöte an einer Musikhochschule (Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss) oder eine vergleichbare Ausbildung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
Die Erteilung von Instrumentalunterricht im Einzel- oder Gruppenunterricht vom Anfängerbereich bis zur studienvorbereitenden Ausbildung;
Vorbereitung auf Wettbewerbe (z.B. Jugend musiziert);
Unterricht in Schulkooperationen;
Unterrichtstätigkeiten in Erwachsenenangeboten;
Durchführung von Orientierungsangeboten, wie z.B. Instrumentenkarussell.
Wir erwarten:
Umfangreiche pädagogische, methodische und didaktische Kenntnisse;
stilistische Vielfalt, von der alten Musik bis zur zeitgenössischen und auch populären Musik;
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen und innovativen Unterrichtskonzepten;
Teamfähigkeit;
fundierte Fähigkeiten zum Unterrichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Leistungsstufen, auch in größeren und inhomogenen Gruppen;
Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien im Unterrichtsalltag.
Gender- und Diversity-Kompetenz
Wünschenswert sind:
Kenntnisse in der Kammermusik mit Blockflöten und anderen Instrumenten und in der Ensembleleitung;
Wir bieten Ihnen:
Ein großes kompetentes und engagiertes Kollegium mit zahlreichen Möglichkeiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit;
Die Möglichkeit der Weiterqualifizierung durch Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen;
Mitwirkungsmöglichkeiten an unterschiedlichen Musikvermittlungsformaten, um auch künstlerisch tätig zu sein.
Perspektivisch ist die Übernahme weiterer Unterrichtsanteile, z.B. im Bereich Ensembleleitung oder im Bereich elementare Musik bei entsprechender Qualifikation möglich.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit Migrationshintergrund sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Nähere Auskünfte zum Aufgabeninhalt erhalten Sie bei der Fachleitung Martin Stegemeier (Tel. 0511 168 44869, E-Mail: martin.stegemeier@hannover-stadt.de) und zum Ausschreibungsverfahren bei Katharina Becker (Tel.: 0511 168 44889, E-Mail: katharina.becker@hannover-stadt.de).
Informationen zur Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin erhalten Sie unter www.karriere-stadt-hannover.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online (www.stellenausschreibungen-hannover.de) über das Bewerbungsportal oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 41.61-2022-03-DZ bis zum 06.01.2023 an die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Kultur Musikschule Hannover Maschstraße 22-24, 30169 Hannover
|