AG 33

Dokumentation AG 33


Frühe musikalische Bildung

Inklusion

 

Tanz als Kommunikation 
Über Bewegung zu sozialem Lernen

Referentin: Evelyne Walser-Wohlfarter, Landeck/Berlin

 

 

Gemeinsam gingen wir der Frage nach, wie Tanzimprovisation und soziales Lernen miteinander verknüpft sind. Die tanzend erlebten Improvisationen wurden zu einem Handlungsfeld, in dem ein sensibles und gemeinschaftliches Miteinander gedeihte. Dabei spielte die Eigenwahrnehmung – auf der Reise vom Ich zum Du zum Wir – eine wesentliche Rolle. Die im Tun erarbeitete praktische Umsetzung ist für inklusive Gruppen allen Alters adaptierbar. In inklusiven und/oder altersgemischten Gruppen wird es besonders deutlich, dass es im Tanz einer Kommunikation bedarf, welche in jedem Menschen innewohnt. Findet eine  „echte“ Begegnung – Kommunikation – statt, kann auch Tanz als Kunstform in eine erfüllende Gestalt geführt werden.

 

Evelyne Walser-Wohlfarter, M.A. hat Elementare Musik- und Tanzpädagogik mit den beiden Schwerpunkten Musik und Tanz in Sozialer Arbeit und Inklusiver Pädagogik und Tanz am Carl Orff Institut in Salzburg (A) studiert. Sie unterrichtet Musik und Tanz in unterschiedlichen Kontexten und arbeitet an verschiedenen künstlerischen Projekten. Eines davon ist die Initiative tanzfähig, welche den zeitgenössischen Tanz um die Dimension der körperlichen Vielfalt erweitern möchte. Sie wurde an die Hochschule Osnabrück und TU Dortmund (GER), die Universität Mozarteum Salzburg (A), die Faculdade de Artes do Paraná, Curitiba (BR) und die Universidade Federal do Rio Grande do Sul (BR) eingeladen, um die Initiative tanzfähig in Workshops, Performances und/oder Vorträgen vorzustellen.
www.tanzfaehig.com / www.evelynewohlfarter.com

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend